Abenteuer Beziehung
											FAQ - kirchlich heiraten

canva
								canva | canva
							- Mein Partner ist katholisch, ich bin evangelisch. Wir sieht die Trauung aus?
 
Mögliche Formen der kirchlichen Trauung sind:
- Evangelische Trauung durch eine evangelische Pfarrerin/einen evangelischen Pfarrer
 - Katholische Trauung durch einen katholischen Priester oder Diakon unter Mitwirkung einer evangelischen Pfarrerin/eines evangelischen Pfarrers
 - Evangelische Trauung durch eine evangelische Pfarrerin/einen evangelischen Pfarrer unter Mitwirkung eines katholischen Priesters oder Diakons
 - Katholische Trauung durch einen katholischen Priester oder Diakon
 
- Welche Seminarformen gibt es?
	
- Abenteuer-Eheseminar
 - Tagesseminar in einer Pfarre
 - Eheseminar für junge Paare
 - Online-Eheseminar
 - Wochenendseminar im Bildungshaus Schloss St. Martin
 - Eheseminar in Kooperation mit Marriage Encounter
 - Eheseminar mit Schönstatt
 - Eheseminar für Gehörlose: Ewald Mussi: 0676/8742-6666; ewald.mussi@graz-seckau.at
 
 
- Wieviel kostet ein Eheseminar?
	
- Abenteuer-Eheseminare kosten unterschiedlich viel, zwischen 77 € und 150 €
 - Eheseminar in der Pfarre und Online-Seminar kosten 59 €
 - Das Eheseminar auf Schloss Seggau kostet 77 €
 - Das Wochenend-Eheseminar im Schloss St. Martin kostet 50 €
 
 
- Gibt es ein Mittagessen?
	
- Ja, beim Tagesseminar in der Pfarre ist es üblich, gemeinsam zu Mittag zu essen. Das Mittagessen ist vor Ort zu bezahlen.
 
 
- 
	
Was ist bei Stornierung zu bezahlen?
- Bis 15 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kann kostenlos storniert werden.
 - Bei einer Stornierung innerhalb von 15 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr in der Höhe von 50 % des Seminarbeitrages verrechnet.
 - Im Falle einer Geldrückzahlung seitens des Familienreferates fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5 € an.
 - Bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne erfolgte Absage ist der gesamte Seminarbeitrag als Stornogebühr zu entrichten.
 
 
- Was bedeutet das Gütesiegel ´wir trauen uns´?
	
- Bildungsseminare und Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung mit dem Markenzeichen „wir trauen uns“ basieren auf dem römisch-katholischen Verständnis des Ehesakraments, orientieren sich an den Bedürfnissen der Brautpaare, bieten Information und ermöglichen Erfahrungsaustausch, sind alltagsbezogen, werden von speziell ausgebildeten Referent:innen geleitet und bürgen für Qualität.