Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:

Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz

Angesichts der steigenden Infektionszahlen wurde auch in diesem Jahr das Patroziniumsfest zum Hl. Martin in Deutschfeistritz in abgespeckter Form gefeiert.
Der alten Tradition gemäß, wonach zu Martini der erste neue Wein verkostet wird, gab es den Junker vom Weinhof Rauch aus St. Peter a. O. zu erstehen. Dazu wurde am Samstag Vormittag am Marktplatz von Deutschfeistritz und am Martinisonntag nach dem Festgottesdienst im Kirchhof ein Verkaufsstand aufgebaut, an dem der Martinsjunker angeboten wurde. Der Verkauf lief unter dem Motto: „Machen Sie den Alltag zu einem kleinen Fest – Erheben Sie das Glas mit Ihrer Familie und mit Freunden zu Ehren des Hl. Martin und auf das Wohl unserer Pfarre.“ Dadurch gab es kein Konfliktpotenzial zur gesetzlich angeordneten 3 G-Regel.
Auch beim gut besuchten Festgottesdienst wurden die Regeln durch Registrierung und Maskenpflicht eingehalten. Pfarrer Dr. Horst Hüttl stellte in seiner Festpredigt einen Zusammenhang zwischen der 3 G-Regel, unserem Umgang mit den Einschränkungen und dem Hl. Martin her.
Regine Pernoud, eine große französische Historikerin beschrieb den H. Martin als einen Mann, der es vortrefflich verstanden hat, Gott im Alltäglichen, im Leben jedes neuen Tages mit seinen einfachen Pflichten, seinen Widerwärtigkeiten und seinen mittelmäßigen Fortschritten zu finden. Dazu führte Pfarrer Hüttl die 3 G-Begriffe Gefühl – Gehirn – Glaube an, die in einem maßvollen Zusammenwirken uns helfen können, die schwierige Zeit mit ihren Einschränkungen zu meistern.
Im Rahmen des Gottesdienstes wurde den 12jährigen Ministranten das große Ministrantenkreuz überreicht. Das Hochamt wurde vom Gesangsverein Deutschfeistritz – Peggau festlich gestaltet und nach der Festmesse wurde im Kirchhof in altbewährter Weise die Pferdesegnung vorgenommen.
So konnte unter Einhaltung aller Regeln und Vorschriften ein stimmungsvolles Fest des Hl. Martin gefeiert werden.


A.S.

Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz | Richard Kink
zurück
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz
Pfarrfest mit „3 G“ in Deutschfeistritz

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen