Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Martinsbote Laurentius
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Martinsbote Laurentius
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:

Die Margarethenkirche in Peggau

Die Margarethenkirche in PeggauDie zur Pfarre Deutschfeistritz gehörige Filialkirche St. Margarethen (20. Juli) in Peggau, früher „Sand  Margarethen Kapellen ob des dorffs zu Pekgach“ genannt, ist das Werk alter Adelsgeschlechter, die über das Murtal zwischen Graz und Bruck geherrscht haben.

Der älteste Teil der Kirche, das Presbyterium,  gehört zur Blütezeit des gotischen Baustils und ist sehr wahrscheinlich von der jüngeren Margareta von Pfannberg, der ersten Gemahlin des Grafen Hugo von Montfort (aus Bregenz, Herr der Burg Peggau) vor 1389 erbaut worden.

Das Langhaus gehört seiner Bauart nach  dem 15. Jahrhundert an und dürfte den Grafen Hermann II. von Montfort zum Erbauer haben. Am großen Schlussstein des Gewölbes (in der Mitte) sieht man das Wappen der Montforter, die Kirchenfahne.

1654 erwarb das Stift Vorau die Besitzungen und die Burg Peggau. Damit fiel auch die Kirche von Peggau in den Herrschaftsbereich der Vorauer Mönche. Die beiden barocken Seitenkapellen, die Marienkapelle links und die vom Leiden Christi rechts, wurden nach 1700 vom Stift Vorau erbaut und mit prächtigen Malereien geschmückt (Maler: Cyriak Hackhofer,1724).

Aber auch das Stift Rein hat in der Peggauer Kirche seine baulichen Spuren hinterlassen.  Denn das Margarethenbild am Hochaltar, sowie das Barbarabild auf der rechten Seite des Prebyteriums wurden 1768 von Joseph Mölck gemalt, jenem Maler, von dem auch die herrlichen Fresken in der Stiftskirche Rein stammen.

Bemerkenswert ist die schöne und schön klingende barocke Orgel von Peggau. Sie wurde 1774 von dem Grazer Orgelbaumeister Ferdinand Schwarz erbaut, und ist bis auf die Prospektpfeifen original erhalten.

Weitere Details: Margarethenkirche Peggau

Die Friedhofskapelle

An der Friedhofmauer steht ein kleines Gebäude, das über lange Zeit als Werkzeugraum für den Peggauer Totengräber diente. Man nahm aber an, dass dieser Raum ursprünglich ein sakraler Ort war. 2004 bestätigte sich diese Vermutung, als sehr schöne spätgotische Fresken freigelegt wurden.

Lage:

am Kirchweg
8120 Peggau

Foto-Galerie
Ansicht des Kirchberges
Ansicht des Kirchberges
Margarethenkirche in Peggau
Margarethenkirche in Peggau
Bild der Heiligen Barbara
Bild der Heiligen Barbara
Die Geburt Jesu
Die Geburt Jesu
Die Krönung Mariens
Die Krönung Mariens
Eingang zum Friedhof
Eingang zum Friedhof
Hochaltar
Hochaltar
Innenansicht
Innenansicht
Kreuzigungsaltar
Kreuzigungsaltar
Maria auf der Bahre
Maria auf der Bahre
Marienaltar
Marienaltar
Orgel
Orgel
Schlussstein
Schlussstein
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle
Friedhofskapelle

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Glauben & Feiern
  • Mitteilungen
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen