Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Martinsbote Laurentius
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Martinsbote Laurentius
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:

Das Sakrament der Ehe

Mit der kirchlichen Trauung schließen die Brautleute den sakramentalen Bund der Ehe mit dem bekannten Eheversprechen:

"N., vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meinen Mann/meine Frau.
Ich verspreche dir die Treue in guten und bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet.
Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens.
Trage diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue.
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes."

 

Sie wollen in unserer Pfarre kirchlich heiraten – wie gehen Sie vor?

Hochzeitstermin fixieren

Bitte, legen Sie unbedingt zuerst mit der Pfarre den Termin der kirchlichen Trauung fest, bevor Sie andere Schritte der Vorbereitung unternehmen!
Ein Anruf bei Pfarrer Dr. Horst Hüttl (Tel: +43 (3125) 2272)  genügt dafür.

Dokumente

Folgende Dokumente müssen in der Pfarrkanzlei persönlich vorgelegt werden:

  • Taufscheine (Brautpaar, Kinder)
  • Geburtsurkunden (Brautpaar)
  • Meldezettel (Brautpaar)
  • Standesamtliche Heiratsurkunde (wenn bereits vorhanden)
  • Daten der Trauzeugen (mündliche Information reicht)
  • Geburtsurkunden von Kindern
  • Meldezettel auch von Kindern

Für das Anlegen des Trauungsprotokolles ist die Wohnpfarre zuständig. Wenn Sie nicht in unserer Pfarre wohnen, müssen Sie die Dokumente in ihrer Wohnpfarre abgeben. Bitte, kontaktieren Sie dazu das Pfarramt Ihrer Wohnpfarre.

Ehevorbereitung in der Pfarre

Zur Ehevorbereitung müssen Sie ein Eheseminar besuchen. Herr Pfarrer Hüttl bietet das Eheseminar für alle Brautpaare, die in einem Kalenderjahr bei uns heiraten wollen, im Pfarrhof Übelbach an. Bei diesem Treffen erfolgt auch ein persönliches Gespräch mit dem Pfarrer (das sogenannte Trauungsprotokoll).
Unter folgendem Link finden Sie die restlichen Eheseminartermine https://www.familienreferat.online/einrichtung/203/kirchlichheiraten

 

Ehevorbereitung in Peggau

Zwei mal im Jahr bieten auch Maria und Werner Reisner einen katholischen Ehevorbereitungskurs an, bestehend aus sechs Abenden, die die wichtigsten partnerschaftsbezogenen Themen beleuchten und das Besondere von Ehe zeigen. Genauere Infos zum Kurs finden Sie auf:

www.traut-euch.at

Unter "Termine" diejenigen mit der Kennzeichnung "Ehevorbereitungskurs Steiermark - Peggau" aufklappen, um an weitere Kontakt-informationen zu gelangen.

Damit es ein Fest wird

Kirchlich heiraten

Damit es ein Fest wird

In der Broschüre "Damit es ein Fest wird - Kirchlich heiraten" des Familienreferates finden Sie nähere Infos zu Ablauf und Vorbereitung der Trauung. Die Broschüre ist im Webshop des Familienreferates erhältlich.

 

Weiterführende Informationen über die Feier der Hochzeiten erhalten sie auf der Homepage der Diözese unter https://www.katholische-kirche-steiermark.at/portal/ glaubenfeiern/glaubenfeiern/ sakramente/ehe

Die kirchliche Hochzeit ist für viele ein Lebenshöhepunkt
Hochzeit

Heiraten für Spätberufene

Im Rahmen einer Hochzeitswallfahrt ermöglicht das Familienreferat der Katholischen Kirche Steiermark jenen Paaren eine kirchliche Eheschließung, die bisher nur standesamtlich getraut sind. Es gibt...
weiterlesen: Heiraten für Spätberufene
Für die Arbeit mit Familien, Paaren und Pfarrgemeinden, aber auch zur eigenen Freude, hat Kopp zwei Kabarett-Programme entwickelt.
Familienreferat

Ein "neuer" Kärntner für steirische Familien

Michael Kopp ist neuer Familienseelsorger in der Diözese Graz-Seckau. Seine Leidenschaft sind die Botschaft Jesu – und das Kabarett.
weiterlesen: Ein "neuer" Kärntner für steirische Familien
Durchschnaufen und Kraft sammeln für den gemeinsamen Weg: Mit kleinen Segensfeiern will die Katholische Kirche Steiermark Brautpaare, deren Heiratspläne durchkreuzt wurden, dabei unterstützen.
Hochzeit

verliebt - verlobt - verschoben?

Die Katholische Kirche Steiermark lädt Brautpaare, deren Hochzeitspläne unter der Pandemie gelitten haben, zur„Zwischenrast mit Reisesegen“.
weiterlesen: verliebt - verlobt - verschoben?

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen