Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Martinsbote Laurentius
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Martinsbote Laurentius
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:

Die Krankensalbung

Im Sakrament der Krankensalbung wird  einem schwerkranken Menschen Gottes Hilfe und Nähe zugesprochen. Es kann nicht nur einmal im Leben, sondern immer wieder gespendet werden.
Wichtig ist, dass der Kranke selber den Wunsch nach dieser Stärkung äußert.

Die Sterbesakramente

Es ist bei uns noch oft üblich, den Priester zu einem Sterbenden zu rufen.
Wenn der Kranke noch imstande ist, die letzte Wegzehrung zu empfangen, wird der Priester ihm die heilige Kommunion reichen und das Sakrament der Krankensalbung spenden.

Bitte um Krankensalbung und Wegzehrung

Telefonische Anfrage bei Pfarrer Dr. Horst Hüttl, Tel: +43 (3125) 2272
Sollten sie im Pfarrverband niemand erreichen, dann versuchen sie es in dringenden Fällen im Stift Rein, Tel: +43 (03124) 51621.

 

Weiterführende Informationen finden Sie auf https://www.katholische-kirche-steiermark.at/portal/glaubenfeiern/glaubenfeiern/sakramente/krankensalbung

Die Krankenkommunion

Im Advent (Weihnachtskommunion) und in der Fastenzeit (Osterkommunion) bringt unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl (Tel: +43 (3125) 2272) die Krankenkommunion persönlich zu jenen Menschen, die auf Grund ihres Alters oder körperlicher Gebrechen nicht mehr die Heilige Messe mitfeiern können.

Anmeldungen für die Krankenkommunion werden in der Pfarrkanzlei, Tel: +43 (3127) 41289, gerne entgegen genommen.

Auch während des übrigen Jahres ist der Empfang der Krankenkommunion auf persönlichen Wunsch hin jederzeit möglich.

Sakrament der Versöhnung

Beichtgelegenheiten in der Pfarre Graz-Mariahilf

In unserer Pfarre Mariahilf gibt esBeichtgelegenheit jeden Tag, das ganze Jahr über.
weiterlesen: Beichtgelegenheiten in der Pfarre Graz-Mariahilf
Das Krankensalbungsöl wird auch 'Oleum Infirmorum' genannt.
Sakramente

Die Krankensalbung - das missverstandene Sakrament

Das im Jakobusbrief begründete Sakrament wird oft - altertümlich - als "Letzte Ölung" interpretiert. Am 11. Februar wird der "Welttag der Kranken" begangen.
weiterlesen: Die Krankensalbung - das missverstandene Sakrament
Die Tagung zeigt Möglichkeiten und Grenzen spiritueller Begleitung in unterschiedlichen Bereichen des Klinikalltags auf.
Gesundheit

Spiritualität im klinischen Alltag

Am Freitag, 17. Mai 2019 findet im Seminarzentrum des LKH-Univ. Klinikum Graz ein Symposion zum Thema Spiritualität aus ärztlicher, pflegewissenschaftlicher und psychologischer Sicht statt.
weiterlesen: Spiritualität im klinischen Alltag

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Mitteilungen
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen