Am Palmsamstag 2023, am Abend des 1. April, versammelten sich wieder viele Menschen vor der Margarethen-Kirche in Peggau.
Es wurde des glorreichen Einzuges Jesu in Jerusalem gedacht. - Damals ein großartiges Ereignis: Von Jesus wurde ja erwartet, dass er mit Waffengewalt einen Aufstand gegen die römische Besatzung anführen würde. Die Lasten der Steuern, die gefordert wurden, trieben die Menschen an die Grenzen ihrer Existenzen. Jesus wurde als gewaltsamer Erlöser von der Gewalt gesehen.
Doch die Lösung von Problemen durch Anwendung von Gewalt war niemals ein Ausweg - schon gar nicht für den revolutionären Mann vor ca. 2.000 Jahren! Und bis heute zeigt sich, dass Gewalt und Krieg niemals Probleme lösen (Ukraine, ...)!
Pfarrer Dr. Hüttl verwies dann auch auf die damalige Tragödie, wo innerhalb von wenigen Tagen, der gefeierte "Held" zum Feind gemacht wurde: "Hinweg mit ihm! Ans Kreuz mit ihm!".
Er zog den Vergleich zur heutigen Zeit, wo so manche Menschen gelobt und gefeiert werden. - Nach wenigen Stunden schon können sie dann aber, besonders mit den "sozialen" Medien "niedergemacht" werden! - Herr Pfarrer mahnte zu großer Vorsicht, beim Umgang der Menschen untereinander.
Nach der Palmweihe im Freien, bei schönem Wetter, zogen alle in die Kirche ein, wo die Messfeier, mit dem gemeinsamen Teilen des Brotes, statt fand.
Die Kirche war am Vortag von Fam. Helm und Helfenden, bei froher Atmosphäre geputzt worden. Zuvor schon hatte die Familie allein sich um Kirche und Messnerhaus gekümmert. - Danke! So soll das kommende Osterfest im neuen Glanz erstrahlen können und den Menschen zum Fest und in der Zeit danach mehr Frieden bringen.