Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:

Weihfeuertragen in unserer Pfarre

Der Gedanke hinter diesem Brauch ist folgender: Der Tod Christi gilt als Auslöschen des Lichtes, das am Tag der Auferstehung wieder zu brennen beginnt. Dieses Feuer ist deshalb zu einem Zeichen der Auferstehung geworden.
In den Häusern wird ein kleiner Teil des glosenden Holzes oder Baumschwammes auf die Herdplatte gelegt, was im Zeitalter der Elektroherde schon sehr selten geworden ist, oder das Haus wird eingeräuchert. Früher wurde mit dem geweihten Feuer am Karsamstag das Herdfeuer entzündet, um damit das Osterfleisch zu kochen.

Sehr viele Erwachsene und Kinder fanden sich auch heuer trotz Nieselregen am Karsamstag bereits um 07.00 Uhr in der Früh am Kirchberg ein, um bei der Feuerweihe dabei zu sein. Pfarrer Dr. Horst Hüttl nahm die Segnung des Feuers und der Schwämme vor.

Fritz Oswald und Franz Haselbacher verteilten die Glutstücke in die zahlreichen mitgebrachten Blechöfen. Durch das Feuer wurden die getrockneten Holzschwämme zum Glimmen gebracht. Um das Rauchen zu verstärken, fügten einige Weihrauch hinzu.

Eilig machten sich sodann die Weihfeuerträger:innen auf den Weg, um das Feuer von Haus zu Haus zu tragen.
Uns brachten heute gleich mehrere das gesegnete Feuer, eine besondere Freude bereitete uns Lena-Marie mit folgendem Weihfeuerspruch:

„Einen schönen Ostergruß bringen wir Ihnen,
mit geweihtem Feuer wollen wir dienen.
Es ist ein schöner alter Brauch,
gesegnete Ostern wünschen wir euch.“

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Ein herzliches und großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Brauch wieder verstärkt gelebt wird.

Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre | Ulrike Stampler
zurück
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre
Weihfeuertragen in unserer Pfarre

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen