Samstag, 5. April 2025: Erinnerungsfeier an der KZ-Gedenkstätte in Peggau
(Es ist das größte Außenlager von Mauthausen der Steiermark und wurde 1945 befreit.)
Dass sich bei der heuer stattfindenden Gedenkfeier die Konfirmanden aus Peggau und Graz-Eggenberg sowie auch einige Firmlinge der Pfarre Deutschfeistritz-Peggau auf dieses Thema eingelassen und die Feier auch großartig mitgestaltet haben, ist wirklich sehr erfreulich.
Nach einer ausführlichen Vorbereitungs-Arbeit mit Hintergrund-Informationen, gemeinsamen Spielen und einer stärkenden Pizza gingen wir zusammen mit interessierten Erwachsenen die Alte Landstraße entlang (nämlich genau den Weg, den die Häftlinge damals täglich zurücklegen mussten).
An einzelnen Stationen entlang des Weges hörten wir einige Augenzeugenberichte und wurden dadurch an das Los der Menschen aus verschiedenen Nationen erinnert (Diese Berichte können im 2. Band der Peggauer Chronik nachgelesen werden).
Bei der Gedenkstätte lasen Konfirmanden und Firmlinge einige dieser Namen – die inzwischen ausgeforscht werden konnten - mit Alter und Herkunftsland vor und legten je eine Rose nieder.
Zwischen Texten von Bonhoeffer, einem Bibelvers und einer wunderbaren Auslegung durch Hrn. Pf. Erlbruch und einem Segenstext von PR Georg Salvenmoser gab es feierliche Klänge von Harfe und Flöte – gespielt von Frau Monika Rex-Rainwald.
Wir danken allen, die sich Jahr für Jahr um diese würdevolle und bewegende Gestaltung aufs Neue bemühen! Ein großer Dank dafür gilt Herrn Pfarrer Johannes Erlbruch und den pastoralen Mitarbeiter.Innen der evang. und kath. Kirche.
Samstag, 5. April 2025: Erinnerungsfeier an der KZ-Gedenkstätte in Peggau
Samstag, 5. April 2025: Erinnerungsfeier an der KZ-Gedenkstätte in Peggau | Reisner Maria