Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmanmeldung 2026
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmanmeldung 2026
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Erntedank in Peggau

Erntedank in Peggau

Die Kirche wurde liebevoll und geschmackvoll dekoriert von Fam. Helm und Helfenden.
So konnten viele Menschen für die eingebrachte Ernte würdig "Danke" sagen.
Erwachsene und Kinder waren glücklich vereint, um sich für "die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit" zu bedanken.
Herr Pfarrer erinnerte bildlich, dass für Alles, das wir selbstverständlich konsumieren, zuvor viel Arbeit geleistet werden muss: Für die Lebensmittel, unser Wasser, die Reinheit der Atemluft - eigentlich für Alles ! - Und dass es sehr angebracht ist, den Betreffenden für ihre Arbeit zu danken !
Nach der besinnlichen Messfeier wurde dann, vor den Kirchen-Toren, die Ernte in froher Runde gefeiert - mit den Gaben aus der Natur: Getränken, Brot und Kuchen.

[Norbert Fank]

mehr: Erntedank in Peggau
Vorabendmesse mit Abt Philipp Helm

Vorabendmesse mit Abt Philipp Helm

Am Samstag, 28. September 2019, zelebrierte Abt Philipp Helm aus eigenem Anlass für seine Familie die Vorabendmesse in der Peggauer Kirche.
Diese ist auch seine Heimat Kirche. Sechs Ministranten haben den Gottesdienst sehr würdevoll begleitet.
Auf das Evangelium (Lk 16,19-31) mit dem armen Lazarus stimmte er seine Predigt ab. Sie begann mit einem sehr lauten Ruf: "JEDERMANN kann ja reich sein, aber andere sollen daran teilhaben".

Wir möchten uns für diese Messe Recht herzlich bedanken.

[Gertrude Muhr]

mehr: Vorabendmesse mit Abt Philipp Helm
Segnung Kreuzigungsgruppe
FESTE FEIERN

Kreuzerhöhung und die Schmerzen Mariens

Das Fest der Kreuzerhöhung (14. September) und Maria 7 Schmerzen (15. September) waren der Anlass, die neu renovierte Kreuzigungsgruppe des Kalvarienberges von Deutschfeistritz am Sonntag, den 15. September 2019 nach dem Sonntagsgottesdienst um 9.45 Uhr einzuweihen.

Bei der Kreuzigungsgruppe handelt es sich um die größte freistehende Kreuzigungsgruppe Österreichs. Die überlebensgroßen Figuren von Christus und den beiden Schächern Dismas und Gestas, aus Eichenholz geschnitzt, wurden in aufwendiger Arbeit vom Atelier Diplomrestauratorin Erika Thümmel restauriert. Bei Gestas musste sogar ein Bein ergänzt werden.

Das Einweihungsfest war ein erster Teilschritt auf dem langen Weg der Revitalisierung des gesamten Kalvarienberges und zeigte die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Interessensgemeinschaften in der Gemeinde.
So wurde mit großem Engagement von der Freiwilligen Feuerwehr die Arbeit der Abnahme der Figuren, der Transport in das Atelier und in das zentrale Lager des Diözesanmuseums sowie das Zurückbringen und Wiederanbringen der Figuren an den etwa 7 Meter hohen Kreuzen übernommen. Dabei halfen auch die Arbeiter des Außendienstes der Gemeinde zum Teil freiwillig außerhalb ihrer Dienstzeit mit. Für das Aufstellen der Schächerkreuze und das Streichen der Dächer zeichnete die Firma Saurer verantwortlich. Auch den vielen ehrenamtlichen Arbeitern, Helfern und Spendern wurde bei dieser Gelegenheit gedankt.

Pfarrer Dr. Horst Hüttel, der die feierliche Weihe vornahm, war es ein besonderes Anliegen, diese Kreuzigungsgruppe für die Besucher des Kirchberges wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Pfarre übernahm auch die Finanzierung der Renovierungsarbeiten an den Figuren. Für die Marktgemeinde als Liegenschaftseigentümerin stellt die Kreuzigungsgruppe bzw. der gesamte Kalvarienberg ein Wahrzeichen von Deutschfeistritz dar, weshalb sie auch immer den Kirchbergverein in allen Belangen unterstützt und mit maßgeblichen finanziellen Förderungen versehen hat.

Nach der Segnung der Kreuze lud der Pfarrgemeinderat zu einer Agape ein, bei der bei wunderschönem Spätsommerwetter Gelegenheit zu Gesprächen, Gedankenaustausch und Informationen über das gesamte Projekt bestand.

 

Weitere Details und Fotos finden sie auch auf der Homepage des Kirchberg-Vereins

mehr: Kreuzerhöhung und die Schmerzen Mariens
Montage der Figuren am Kreuzberg Deutschfeistritz

Christus, Dismas und Gestas - wieder auf ihre alten Plätze

Am 11. September wurden die Figuren der Kreuzigungsgruppe nach einer mühevoller aber ausgezeichneten Restauration wieder nach Deutschfeistritz gebracht.

Zusammen mit der Restauratorin Erika Thümmel haben die Freiwillige Feuerwehr, Mitarbeiter der Gemeinde, Mitglieder der Pfarre und des Kirchbergvereins die drei Figuren Christus, Dismas und Gestas auf ihre alten Plätze montiert (Fotos und weitere Details sind auf der Homepage des Kirchberg Vereins einsehbar).

mehr: Christus, Dismas und Gestas - wieder auf ihre alten Plätze
Jungscharlager 2019
Jungscharlager 2019

Kolumbus hat die Welt entdeckt und die ist kugelrund

Unter dem Motto „rund um die Welt“ ging es auch dieses Jahr wieder nach Maria Osterwitz zum heiß begehrten Jungscharlager.
Unter der Leitung von Cornelia Jantscher wurde eine Woche lang gewandert, gesungen, gelacht, ums Lagerfeuer gesessen und Vieles mehr.
Viele neue Freundschaften zwischen Jung und Alt sind durch eine liebevolle Gemeinschaft entstanden.

Viel zu schnell verging die Zeit- wir freuen uns schon alle auf nächstes Jahr!

mehr: Kolumbus hat die Welt entdeckt und die ist kugelrund
Pfarrausflug nach Wien

Pfarrausflug nach Wien

Pfarrausflug nach Wien am 18.08.2019 mit der Einladung von Herrn Pfarrer Dr. H. Hüttel.

Heilige Messe in der Kapuzinerklosterkirche, anschließend Führung in der Kaisergruft.
Besichtigung des Zentralfriedhofes mit Führung von Fr. Stampler Theresa sowie eine Ringrundfahrt mit dem Bus.

Von Herrn Pfarrer bestens organisiert.

Mit vielen Eindrücken haben wir wieder die Heimreise angetreten.

mehr: Pfarrausflug nach Wien
Kräutersegnung in Peggau

Kräutersegnung am 15. August

Traditionell werden am 15. August in unserer Pfarre die Kräuter gesegnet.
Auch heuer fand die Kräutersegnung während der Heiligen Messen in Übelbach und Peggau statt. Im Freilichtmuseum Stübing weihte unser Pfarrer die Kräuterbüschel im Rahmen des Erlebnistages "Kräutertag mit Kräuterweihe -
Traditionelles Brauchtum zum Frauentag".

Anbei ein paar sonnige Eindrücke aus Peggau :-)

mehr: Kräutersegnung am 15. August
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen