Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Segnung der Osterspeisen in Deutschfeistritz

Segnung der Osterspeisen in Deutschfeistritz

Am Karsamstag durften wir, Sabine Korpics und Alfred Stampler die Segnung der Osterspeisen im SOS Kinderdorf, beim Glawoggerkreuz im Stübinggraben und bei der Kappelle im Königgraben abhalten.

Es waren sehr schöne, gemeinsame Feiern, an denen bei herrlichem Wetter sehr viele Menschen teilgenommen haben!

mehr: Segnung der Osterspeisen in Deutschfeistritz
Ratschenbaukurs am Kirchberg

Ratschenbaukurs am Kirchberg

Am Anfang der Karwoche gab es für interessierte Kinder einen Ratschenbaukurs am Kirchberg. Mit den selbstgebauten Ratschen wurden die Kirchbesucher am Karfreitag vor der Kirche begrüsst.

mehr: Ratschenbaukurs am Kirchberg
Palmsonntag

Palmsonntag

Bei angenehmen Temperaturen fand die alljährliche Palmweihe im Kirchhof zelebriert von Professor Schlacher vor einer großen Anzahl von Gläubigen statt. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Abordnung des Musikvereins, die Passion sang der Ministrantenchor.

mehr: Palmsonntag
Segnung der Osterspeisen in Hinterberg 2025

Segnung der Osterspeisen in Hinterberg 2025

Am Karsamstag, dem 19. April 2025, versammelten sich mehr als 160 Menschen auf dem Dorfplatz in Hinterberg, um ihre mitgebrachten Osterspeisen segnen zu lassen – und um viele vertraute Gesichter wiederzusehen. Für manche war es ein Wiedersehen nach langer Zeit oder weiter Anreise, was die Freude an der Begegnung umso größer machte.

Das Miteinander ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis – unsere Existenz lebt von Beziehung, Gemeinschaft und Nähe. So wie es Jesus vor rund 2.000 Jahren vorgelebt hat: füreinander da sein, miteinander teilen, auf Gewalt und Rache verzichten – all das sind Grundlagen für ein Leben in Frieden und Glück.

Herr Ing. Helm Sen. übernahm kurzfristig die Gestaltung der Feier und wies in seiner Einleitung auf diese wesentlichen Gedanken hin. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Am Abend versammelten sich viele erneut – diesmal beim großen Osterfeuer auf der Marienbründl-Wiese, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.

DI N. Fank

mehr: Segnung der Osterspeisen in Hinterberg 2025
Weihfeuertragen am Karsamstag

Weihfeuertragen am Karsamstag

Es ist immer wieder schön, dass so zahlreiche Erwachsene und Kinder am Karsamstag in der Früh auf den Kirchberg kommen, um bei der Feuerweihe dabei zu sein. Nach der Segnung des Feuers durch Herrn Pfarrer Dr. Hüttl wurden die Glutstücke rasch in die Blechdosen der vielen Kinder verteilt, um die getrockneten Holzschwämme zum Glimmen zu bringen. Einige unserer Jungscharkinder haben ihre Blechöfen sogar selber hergestellt. Anschließend schwirrten alle Weihfeuerträger und -trägerinnen in alle Richtungen aus, um das Feuer von Haus zu Haus zu tragen.

mehr: Weihfeuertragen am Karsamstag
Palmweihe 2025 in Peggau

Palmweihe 2025 in Peggau

Am Vorabend des Palmsonntags versammelten sich zahlreiche Menschen vor dem Friedhofskreuz in Peggau. Es war ein freudiges Wiedersehen für viele, die sich lange nicht begegnet waren – eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Verbundenheit erfüllte den Platz.

Pfarrer Dr. Hüttl segnete die mitgebrachten Palmzweige, bestehend aus Weidenkätzchen, und hatte auch einige echte Ölzweige dabei. Die freiwilligen Spenden dafür kommen Christinnen und Christen in Palästina zugute, die aktuell unter schweren, unmenschlichen Bedingungen leben müssen.

In seiner Predigt sprach Dr. Hüttl ein zentrales Thema an: die Gefahr überhöhter Erwartungen – sowohl an andere als auch an uns selbst. Solche Erwartungen können psychisches Leid und körperliche Not verursachen. Besonders in unserer Zeit, geprägt von ständiger Kommunikation und sozialen Medien, nehmen Mobbing, Ausgrenzung und öffentliche Verurteilungen drastisch zu.

Dr. Hüttl erinnerte an Jesus, der vor rund 2.000 Jahren von seinem Volk als politischer Befreier erwartet wurde. Weil er sich jedoch für einen gewaltfreien Weg entschied, wurde er enttäuscht und schließlich grausam hingerichtet. Doch sein Geist – geprägt von Achtung, Toleranz und Vergebung – ist bis heute ein Wegweiser für ein friedvolles und gelingendes Miteinander.

Die Botschaft lautete klar: Wir sollten weder an andere noch an uns selbst überzogene Erwartungen stellen.

Nach der feierlichen Messe gingen die Menschen – oft nach angeregten Gesprächen – mit ihren gesegneten Palmbuschen erfüllt und gestärkt nach Hause.

Dieser Abend zeigte einmal mehr, wie bedeutsam Rituale sind, die frei von Wettbewerb, Bewertung und Druck sind. Solche gemeinsamen Erlebnisse geben uns Halt, stärken unser Miteinander und wirken tief in unser Leben hinein.

DI N. Fank

mehr: Palmweihe 2025 in Peggau
Samstag, 5. April 2025: Erinnerungsfeier an der KZ-Gedenkstätte in Peggau

Samstag, 5. April 2025: Erinnerungsfeier an der KZ-Gedenkstätte in Peggau

(Es ist das größte Außenlager von Mauthausen der Steiermark und wurde 1945 befreit.)

Dass sich bei der heuer stattfindenden Gedenkfeier die Konfirmanden aus Peggau und Graz-Eggenberg sowie auch einige Firmlinge der Pfarre Deutschfeistritz-Peggau auf dieses Thema eingelassen und die Feier auch großartig mitgestaltet haben, ist wirklich sehr erfreulich.
 

Nach einer ausführlichen Vorbereitungs-Arbeit mit Hintergrund-Informationen, gemeinsamen Spielen und einer stärkenden Pizza gingen wir zusammen mit interessierten Erwachsenen die Alte Landstraße entlang (nämlich genau den Weg, den die Häftlinge damals täglich zurücklegen mussten).

An einzelnen Stationen entlang des Weges hörten wir einige Augenzeugenberichte und wurden dadurch an das Los der Menschen aus verschiedenen Nationen erinnert (Diese Berichte können im 2. Band der Peggauer Chronik nachgelesen werden).

Bei der Gedenkstätte  lasen Konfirmanden und Firmlinge einige dieser Namen – die inzwischen ausgeforscht werden konnten -  mit Alter und Herkunftsland vor und legten je eine Rose nieder.

Zwischen Texten von Bonhoeffer, einem Bibelvers und einer wunderbaren Auslegung durch Hrn. Pf. Erlbruch und einem Segenstext von PR Georg Salvenmoser gab es feierliche Klänge von Harfe und Flöte – gespielt von Frau Monika Rex-Rainwald.

Wir danken allen, die sich Jahr für Jahr um diese würdevolle und bewegende Gestaltung aufs Neue bemühen! Ein großer Dank dafür gilt Herrn Pfarrer Johannes Erlbruch und den pastoralen Mitarbeiter.Innen der evang. und kath. Kirche.

mehr: Samstag, 5. April 2025: Erinnerungsfeier an der KZ-Gedenkstätte in Peggau
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 30
  • Seite 31
  • Seite 32
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen