Vereint seid ihr geboren, und vereint sollt ihr bleiben immerdar.
Ihr werdet vereint bleiben, wenn die weißen Flügel des Todes eure
Tage scheiden.
Wahrlich, ihr bleibt vereint selbst im Schweigen von Gottes Gedanken.
Doch lasset Raum zwischen eurem Beieinandersein.
Lasset Wind und Himmel zwischen euch tanzen.
Liebet einander, doch macht die Liebe nicht zu einer Fessel.
Schaffet eher daraus ein wogendes Meer zwischen den Ufern eurer Seelen.
Singet und tanzet miteinander und seid fröhlich, doch lasset jeden
von euch auch allein sein.
Steht zusammen, doch nicht zu nah. Denn auch Eiche und Zypresse
wachsen nicht im gegenseitigen Schatten.
Gedanke des jordanischen Dichters Kahlil Gibran zur Thema Ehe
Am 18. Juni ladete die Pfarre alle runden Jubilare zur Feier ihrer Ehe ein. Insgesamt folgten 15 Ehepaare, die in unseren Pfarrkirchen geheiratet haben, der Einladung. Nach dem festlichen Einzug, stellten sie sich mit Hochzeitsfoto vor, feierten mit dem Kirchgehern einen wunderschönen Gottesdienst mit und schließlich segnete sie unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl. Die anschließende Agape im Freien gab noch die Gelegenheit sich mit den Mitfeiernden auszutauschen.
Für alle Besucher war dieses Fest ein spürbares Zeugnis, dass die Liebe mit den Jahren immer mehr vereint ohne zu fesseln, mehr erfüllt ohne zu erdrücken, mehr beschenkt ohne eine Gegenleistung zu verlangen.
Besonders danken möchten wir dem Chor rund um das Ehepaar Zwitter für die wunderschöne musikalische Gestaltung des Gottesdienstes
und allen Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, die bei der Organisation und anschließenden Agape mitgewirkt haben
Am 13.06.2023 hatten wir unsere Abschlussfahrt, bevor es in die Sommerpause im Juli und August geht.
Unsere Fahrt führte uns heuer nach Pernegg zur Wallfahrtskirche „Heilige Maria, auch Frauenkirchen genannt.
Mit einer sehr stimmungsvollen Andacht, welche von Hr. Gschier Toni gestaltet wurde und einer Kirchenführung mit Hr. Lechner von der Pfarre Bruck, ging es dann weiter zum gemütlichen Ausklang in die Dorfstub´n Pernegg.
Unser nächster Termin für das Senioren Pfarrkaffee findet am Dienstag, 12.09.2023 wie gewohnt um 14 Uhr statt.
Die Tür steht für alle offen, jeder ist herzlich Willkommen.
Danke für die schöne gemeinsame Zeit mit euch, schönen Sommer und bleibt´s gesund,
Das wünschen euch das Team
Brigitte, Ingrid, Renate und Monika
Es war ein stimmungsvolles , würdiges Fest an dem viele Erstkommunionkinder, Vereine und Leute aus der Bevölkerung teilnahmen. In einem wunderschönen Ambiente vor dem Schloss Thinnfeld zelebrierte Prof. Schlacher den Festgottesdienst. Danach wurde das Allerheiligste bis zum Peter Tunnerplatz und weiter zur Franziskuskapelle getragen. Dort fand mit dem Lied "Großer Gott wir loben dich" ein festlich Abschluss statt. Möge der himmlische Segen unsere Pfarre und ihre Bewohner begleiten.
In der Pfarrkirche Deutschfeistritz wurde am 7.Juni 2023 das Stück „Judas“ mit dem Schauspieler Fredrik Jan Hofmann aufgeführt. Die mobile Veranstaltung des Schauspielhauses Graz erfolgte in Kooperation mit der katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche Steiermark.
In der einstündigen Vorstellung zeigte der Künstler auf eindrucksvolle Weise sein Können und lieferte gleichzeitig eine interessante Sichtweise auf das Leben des „Judas“.
Ein kulturelles Highlight, das sich mehr Zuseher verdient hätte !
Die Firmung fand am 4.Juni um 9.00 statt. Insgesamt wurden 32 Jugendliche gefirmt.
Der Firmspender war Abt Philipp Helm und er griff in seiner tollen Predigt unseren Artikel aus dem Martinsboten, den wir zusammen mit dem Firmlinge geschrieben haben, auf "Gott und Sport".
Dazu nahm er sogar eine Thrillerpfeife mit.
Zusätzlich konzelebrierten auch unser Pfarrer Dr. Horst Hüttel und Pater Kolomann Viertler.
ZU CHRISTI HIMMELFAHRT – AM 18. 5. 2023 - feierten wir in unserer Pfarre Erstkommunion: „Gott sei Dank“ …
mit dem Lieblingslied der Kinder begannen wir die Feier. Gott wollen wir besonders danken:
• für das FRÖHLICHE Fest, das unsere 23 Erstkommunion-Kinder feiern konnten
• für die WUNDERBARE musikalische Gestaltung unter der Leitung von Kathrina Wesener
• für die KINDER, die mutig ihren Glauben bekannt haben
• für den FEIERLICHEN Empfang der Ersten Heiligen Kommunion
• für jegliche UNTERSTÜTZUNG von Seiten der Helfer der 1. Klassen und der Pfarre
• für den geschmückten FEIERPLATZ
• für das GUTE Wetter (Wir waren alle überaus dankbar, dass die GEMEINSAME Entscheidung, das Fest im Freien zu feiern, mit schönem Wetter belohnt wurde.)
• für die Eltern, die HERVORRAGENDE Weckerl und Kuchen gebacken haben
• für die Agape für alle: So wurde SPÜRBAR, dass das
„ MITEINANDER BROT-ESSEN uns alle VERBINDET“ – wie wir es in der Geschichte gehört haben.
• für jene Eltern, die die Kinder in den Gruppen auf die Erstkommunion vorbereitet haben
Brot verbindet
Zu schnell wurde es dunkel. Er wusste, dass er es nicht mehr bis zum nächsten Ort schaffen würde. Und dann in der Wüste, in einer gefährlichen Gegend! Aber er wollte wenigstens noch bis zur Wasserstelle kommen, um dort zu übernachten.
Als er näher kam, sahen ihn drei finster aussehende Nomaden an. Sie hatten ein Zelt aufgeschlagen, ein Feuer brannte davor, ein Kessel mit Tee darauf. Voller Spannung ging er auf die Männer zu. „Salam“, sagte der in der Mitte, wohl der Anführer. Das ließ hoffen! „Salam“, „Friede“, das erwiderte auch der Ankommende. Einer der drei kramte in einem Sattelsack und reichte ihm ein Stückchen Brot. Sie aßen es zusammen. Da wusste er, hier konnte ihm nichts passieren. Quelle unbekannt.