Heute, am sogenannten Elisabethsonntag, dem 17. 11. 2019, haben wir zusammen mit den neuen Erstkommunionkindern (29) sowie mit den neuen und den schon erfahrenen MinistrantInnen einen Gottesdienst gefeiert, bei dem auch die musikalische Gestaltung die Herzen berührt hat.
Die Kinder erinnerten uns Erwachsene mit den roten Papierrosen an die Legende vom Rosenwunder, die von der Hl. Elisabeth erzählt wird.
Daran, dass Teilen froh macht und es damals wie heute eine Herausforderung ist, dass alle satt werden können.
Die MinistrantInnen bekamen von Toni dann die kleinen bzw. schon die großen Kreuze überreicht. Zum Schluss sprachen einige Erstkommunionkinder Segensworte und entließen uns mit dem Ohrwurm DER SEGEN GOTTES MÖGE EUCH BERÜHREN... SEID ZUR LIEBE BEREIT!
Am Schluss der Messe konnten sich alle mit kleinen Segensbroten stärken.
Ich konnte heute wieder erleben, dass so eine wunderschöne Gottesdienstfeier in Gemeinschaft Nahrung für meine Seele ist.
Maria Reisner, Religionslehrerin
Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes wurden am 16. November sechs neue Ministranten in Peggau in die Ministrantenschar aufgenommen. Wir freuen uns über diesen Zuwachs und wünschen ihnen und ihren Familien Gottes Nähe und Sege
Nicht mehr wegzudenken aus dem Veranstaltungskalender ist das traditionelle Martinsfest des Pfarrkindergarten "St.Martin" Deutschfeistritz. Dieses wurde heuer am 7. November 2019 mit den Kindern, Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden gefeiert. Die Geschichte vom Hl. Martin ist heute aktueller als gedacht. Teilen, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Gewaltverzicht sind die Werte die ein Zusammenleben leichter machen, darum ist es wichtig den hl. Martin nicht zu vergessen. Mit Liedern, dem Martinsspiel und einem Laternentanz bereiteten die Kinder allen Gästen einen schönes Fest. Anschließend ließen viele den Abend gemütlich ausklingen und wurden dabei mit Getränken, Kuchen und Keksspenden unserer Eltern, sowie Maronis in der Sternenbar verwöhnt.
Am 10.11. feierte die Pfarre Deutschfeistritz ihr Patrozinium. Mit einer Festmesse, zelebriert von Abt Philipp Helm und musikalisch gestaltet vom Kirchenchor aus Übelbach, der die Kaiserin-Messe sang, wurde des Heiligen Martin gedacht.
Nach der Pferdesegnung im Fuchsbichlerhof begann das Fest im sehr schön renovierten Pfarrsaal. Abt Philipp Helm segnete die neuen Räumlichkeiten und Pfarrer Dr. Hüttl bedankte sich bei den Mitarbeitern. Für Herrn Premmer und Herrn Oswald gab es als Dank für ihre langjährige Tätigkeit eine Bischöfliche Auszeichnung.
Bei einigen Gläsern Junker sowie reichlich Essen und Trinken wurde noch bis in die Abendstunden gefeiert.
Man merkte, das sich unsere Seniorinnen und Senioren nicht nur auf den jährlichen Martini (Senioren) Nachmittag freuten, sondern es wurde voll Freude der Zubau des Liftes, der Umbau und Renovierungsarbeiten bewundert.
Der Lift wurde an diesen Nachmittag bereits auf seine Funktionalität ausgetestet.
Es war schön zu hören das so viele positive Rückmeldungen seitens der Senioren zurück gekommen sind.
Nachdem das Treffen sehr vielen auch unserem Team bereits nach 4 Monaten schon abgegangen ist, findet dies wieder mit neuem Schwung und Elan
am Dienstag, 10.12.2019 um 14 Uhr im Pfarrsaal statt.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten (Akustikdecken, neue WC-Anlagen, Lifteinbau etc ) schreiten mit großen Schritten voran, sodass der Pfarrsaal anlässlich unseres Pfarrfestes am 10. November 2019 offiziell seiner Bestimmung übergeben und eingeweiht werden kann.
Wie alljährlich feierte die Pfarre St. Martin in Deutschfeistritz am Sonntag, den 6. 10. 2019, um 9.45 Uhr mit Pfarrer Dr. Horst Hüttl den Erntedankgottesdienst.
Die Kinder des Pfarrkindergartens zogen feierlich mit einer kleinen Erntekrone in die Kirche ein. Schon Wochen vorher übten sie verschiedene Lieder ein, die sie mit Begeisterung aus voller Kehle sangen. Vertreter der Bauernschaft legten Erntegaben vor dem Altar nieder und für die Bauern berichtete Frau Köppel von den Witterungsbedingungen des abgelaufenen landwirtschaftlichen Jahres, die eine gute Ernte ermöglichten. Sie wies aber auch auf die vielfachen anderen Bereiche unseres Lebens hin, für die wir dankbar sein müssen.
Pastoralassistent Toni Gschier stellte ein Orchester zusammen, das den Gottesdienst musikalisch umrahmte. Als Lesung gab es eine Geschichte, die über die vielen Arbeitsschritte erzählte, die notwendig sind, bis eine knusprige Frühstückssemmel auf unserem Frühstückstisch landet. Pfarrer Hüttl predigte diese Geschichte, die er selbst textlich zusammengestellt hat, in seiner Festpredigt aus.
Nach dem Gottesdienst gab es im Kirchhof ein festliches Zusammensein bei Speis und Trank, das von den verschiedenen Vereinen der Pfarre und vom Pfarrgemeinderat veranstaltet wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden die gespendeten Erntegaben an die Besucher gegen eine Spende für die Caritas und für notleidende Menschen in der Steiermark abgegeben. Der Reinerlös des Festes wird für die Arbeit der Pfarre – auch im Zusammenhang mit der Bautätigkeit beim Pfarrsaal – verwendet.
Das Fest machte wieder einmal deutlich, dass der Dank in seiner vielfachen Form nicht nur für bedürftige Menschen eine Hilfe ist, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und segensvoll auf unsere eigene christliche Gesinnung wirkt.