Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmanmeldung 2026
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmanmeldung 2026
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt in Peggau

Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt in Peggau

Zu Mariä Himmelfahrt am 15.08. wird das Fest der Aufnahme Marias in den Himmel gefeiert. Damit verbunden fand auch dieses Jahr in der Peggauer Margarethenkirche die traditionelle Kräutersegnung statt. Schon beim Eintreten in die Kirche wurden die Besucher vom Duft der zahlreichen Kräuterbüschel empfangen, die von fleißigen Händen am Vortag trotz großer Hitze dankenswerterweise gebunden wurden.

Im Anschluss an das von Prof. Schlacher zelebrierte Hochamt wurde vom Peggauer Pfarrgemeinderat eine Agape ausgerichtet.


Katrin Bogensperger

mehr: Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt in Peggau
Unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl wurde zum Geistlichen Rat ernannt

Unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl wurde zum Geistlichen Rat ernannt

Am Laurentius-Sonntag überreichte Bischof Wilhelm Krautwaschl das Dekret zum Geistlichen Rat an unseren Pfarrer Dr. Horst Hüttl.

[Sabine K]

mehr: Unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl wurde zum Geistlichen Rat ernannt
In Richtung Mariazell

In Richtung Mariazell

Am Donnerstag machte sich eine Pilgergruppe von 20 Personen bei herrlichem Wetter von der Nechnitz auf in Richtung Mariazell. Nach einer besinnlichen Andacht mit Blick auf die Rote Wand ging es über die Teichalm, Strassegg bis auf die Schanz, wo wir das erste Mal nächtigten. Am zweiten Tag ging es über die Stangl Alm zum Fuße der Hohen Veitsch, von dort aus ging eine kleine Gruppe über die Hohe Veitsch, der andere Teil über die Rotsohlalm auf das Niederalpl. Am dritten Tag bekamen wir "Zuwachs" von sechs Personen, die uns am letzten Tag begleiteten. Dankbar und glücklich, bei der Gnadenmutter angekommen zu sein, feierten wir gemeinsam mit Professor Schlacher und zwei Ministrantinnen aus unserer Pfarre und einer anderen Wallfahrergruppe aus dem Burgenland den Dankgottesdienst.

Es war eine sehr schöne Wallfahrt, alle sind gesund in Mariazell angekommen und der gemeinsame Weg hat unsere Gemeinschaft gestärkt.

[Sabine K]

mehr: In Richtung Mariazell
Peggauer Margarethensonntag

Peggauer Margarethensonntag

Am Sonntag, 20.07.2025 wurde das Gedenken an die Patronin der Peggauer Margarethenkirche gefeiert. Das festliche Hochamt in der mit Blumen wunderschön geschmückten Kirche wurde von Pfarrer Dr. Hüttl zelebriert.

Die Hl. Margareta lebte in einer Zeit der Christenverfolgung und trotz aller Widrigkeiten ließ sie sich nicht von ihrem Glauben abbringen. Herr Pfarrer betonte in seiner Predigt, dass es auch in der heutigen Zeit wichtig wäre, dass Christen vermehrt den Mut aufbringen, ihren Glauben in der Öffentlichkeit zu bekennen.

Musikalisch großartig begleitete die Messe der Chor unter der Leitung von Valentin Zwitter, in welchem viele Kinder mit großer Begeisterung ihr Gesangstalent unter Beweis stellten.

Im Anschluss an das Hochamt fand der von der Feuerwehr Peggau traditionell veranstaltete Margarethen-Kirtag statt.

Katrin Bogensperger

mehr: Peggauer Margarethensonntag
Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich

Vergangenen Sonntag, 29. Juni, konnte Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Ronald Ruthofer seine Begrüßungsworte an eine volle Semriacher Kirche richten. Aus den sieben Pfarren des Seelsorgeraums waren zahlreich Menschen gekommen, um miteinander Messe zu feiern. Pfarrer Martin Trummler aus Voitsberg verlas im Auftrag ein Grußwort von Bischof Wilhelm Krautwaschl und leitete die Feier, Regionalkoordinator Martin Rapp erläuterte in einer kurzen programmatischen Ansprache, wie ein Seelsorgeraum funktionieren kann.

Die Messfeier war musikalisch abwechslungsreich gestaltet, Instrumentalmusik wechselte mit Klängen des Semriacher Kirchenchors. Die Gottesdienstgemeinde sang bei modernen und rhythmischen Liedern mit, so wie auch bei Orgelstücken. Vertreterinnen und Vertreter aller Pfarren teilten sich Lesungen und Fürbitten. Schließlich gab es ein Gruppenfoto der zahlreichen Aktiven im Seelsorgeraum GU-Nord und mehrmals Applaus.

Gesellig ging es vor der Kirche weiter: Kühle Getränke halfen bei der hohen Temperatur, Frankfurter, Aufstrichbrote und Kuchen gegen den Hunger, außerdem war unter anderem für musikalische Unterhaltung gesorgt. Insgesamt war dieses Startfest eine Premiere:  Die sieben Pfarren Röthelstein, Frohnleiten mit Adriach, Übelbach, Deutschfeistritz mit Peggau, Stübing, Gratkorn und Semriach haben Messfeier und Fest miteinander und gemeinsam vorbereitet und organisiert.  Der Start in die Zukunft Kirche bei uns ist gelungen!

Andreas Steiner

 

 

Verantwortungsträgerinnen und -träger für und in unserem Seelsorgeraum (auf dem Foto v. l.)

In vorderen Reihe die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte der sieben Pfarren und das Seelsorgeraum-Führungsteam (v.l.): Josef Eisenberger (Semriach), Sandra Köppl-Hoinik (Röthelstein), Karla Jöstl-Schmerda, Ronald Ruthofer, Andreas Steiner (Führungsteam), Mario Hager (Übelbach), Christine Fekonja (Gratkorn), Sabine Korpics (Deutschfeistritz mit Peggau), Reinhard Kollegger (Stübing, mit Tanja Benedikt) und Josef Sauseng (Frohnleiten).

Hintere Reihe (v.l.): Martin Rapp (Regionalkoordinator), Georg Salvenmoser (Pastoralreferent), Elfriede Rieger (pastorale Mitarbeiterin), André-Jacques Kiadi (Vikar), Peter Schlör (Pastoralreferent), Horst Hüttl (Pfarrer), Christina Eisenberger (Pfarrsekretärin), Veronika Mautner (Pfarrsekretärin), Sonja Viertler (Diözesanratsdelegierte), dahinter Sr. Roswitha Bauer (Oberin Kloster Dult), Margret Schinnerl (Pfarrsekretärin), Martin Trummler (Regionalkoordinator) und Ludwig Fassl (Kirchenratsvorsitzender Adriach)

mehr: Sieben auf einen Streich
Bei einem Tag „den der Herr gemacht“,

Bei einem Tag „den der Herr gemacht“,

feierten wir Fronleichnam. Im Garten von Schloss Thinnfeld zelebrierte Prof. Helmut Schlacher die Heilige Messe mit sakramentalem Segen. Die Musikkapelle Deutschfeistritz und der Kirchenchor umrahmten feierlich auch die Prozession und die Stationen. Die Franziskuskapelle war unser Ziel, und wir beschlossen die Feier mit dem Lob an Gott, der uns seinen Leib als Speise gibt. Danke an alle, die vorbereitet und mitgegangen, gespielt, gebetet und gesungen haben.

Georg Salvenmoser

mehr: Bei einem Tag „den der Herr gemacht“,
Ausflug des Senioren Pfarrkaffee!

Ausflug des Senioren Pfarrkaffee!

Am 10. Juni 2025 fand wieder unsere Abschlussfahrt statt. Wir haben heuer die Pfarre Semriach zur Ulrichs Brunn Kapelle ausgewählt. Es ist eine Kapelle in der Natur draußen, welche auch als Marterl und die Quelle mit dem „rechtsdrehenden Wasser“ genannt wird.

Wir waren alle in der Kapelle, wo wir mit unserem Herrn Georg Salvenmoser eine schöne Andacht abgehalten haben. 

Anschließend sind wir zur Erika´s Buschenschank, um uns dort bei einer kleinen Jause zu stärken, bevor es mit der Fa. Menapace wieder nach Hause ging, welche uns schon seit den letzten Jahren immer zu unseren Ausflügen bringt. Ein großes Vergelt´s Gott dafür! 

Somit werden wir im Juli und August ausruhen und freuen uns bereits wieder auf das nächste Treffen am 09. September 2025, zur gewohnten Zeit um 14 Uhr, im Pfarrsaal Deutschfeistritz. 

Danke an all unsere zahlreichen Teilnehmer, denn wir freuen uns schon wieder sehr auf September, um mit euch wieder schöne und gemütliche Nachmittage verbringen zu dürfen. 

Das Team des Senioren Pfarrkaffee,
Brigitte, Ingrid, Renate und Monika 

mehr: Ausflug des Senioren Pfarrkaffee!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen