Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Erstkommunion 2023  Jesus – DEIN BROT verbindet und stärkt uns.

Erstkommunion 2023 Jesus – DEIN BROT verbindet und stärkt uns.

Mutter Teresa sagte:
„ÄUSSERLICH SIEHST DU NUR DAS BROT. ABER ES IST JESUS.
ÄUSSERLICH SIEHST DU NUR DEN ARMEN. ABER ES IST JESUS.
SCHWIERIG ZU ERKLÄREN.
ES IST EIN GEHEIMNIS DER LIEBE.
Es ist ER, den wir empfangen und es ist ER dem wir dienen.“
 
Bei der Erstkommunionfeier am Samstag, 6. 5. 2023 konnten die zwei Mädchen und die zwei Buben der VS Waldstein in der Schlosskapelle die Gemeinschaft mit Jesus in der Eucharistie erleben und mit schwungvollen Liedern feiern.
Jesus, wir bitten DICH:
„Mach unsere Kinder stark für die Liebe und für das Leben!“

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Ein herzlicher Dank für die wunderbare musikalische Gestaltung, liebe Katharina Wesener, lieber Toni Gschier, liebe tolle Musiker- und SängerInnen!

Danke, liebe Eltern der VS Waldstein, für eure tatkräftige Mitfhilfe!

Liebe Eltern der Erstkommunionkinder, herzlichen Dank für die wunderbare Zusammenarbeit und euer starkes Engagement!

Ein großer Dank gilt auch der Blasmusik Übelbach, die uns auch heuer schwungvoll von der Schule zum Schloss begleitet hat.

So wie es Mutter Teresa sagte:
Es ist das Geheimnis der Liebe, das uns mit Jesus und untereinander verbindet.

mehr: Erstkommunion 2023 Jesus – DEIN BROT verbindet und stärkt uns.
Muttertagsmesse beim Marienbründl

Muttertagsmesse beim Marienbründl

Wird's regnen - oder hoffentlich nicht?!
Diese Frage bewegte alle Beteiligten an den Vorbereitungen zu dieser Messe. Die Wetterprognose verhieß Regen und kühle Temperaturen. Fam. Helm plante noch um Mittag, zur Vorsicht schon im Messnerhaus einzuheizen, falls die Feier doch in die Kirche verlegt werden müsste. Beginn wäre dort um 18:15 Uhr gewesen.
Die Vorarbeiten und die Organisationen (Bänke, Getränke, Kuchen, evtl. notwendige Transporte und viel anderes) zur Messfeier fingen schon viele Tage vorher an.
Dazu herzlichen Dank für die gespendeten Köstlichkeiten für "nachher" und die umfangreichen Arbeiten!

Herr Abt Mag. Philipp Helm des Stiftes Rein wollte mit den Menschen die Messe feiern - es kamen sehr viele! Herr Abt rief in der Predigt auch in Erinnerung, dass in der unmittelbaren Umgebung des Marienbründels, dem Ort der Dankbarkeit und Freude, früher, in der KZ-Aussenstelle, Grausames an wehrlosen Menschen verübt wurde.

12 FirmkanditatInnen waren ebenfalls gekommen, um sich den Anwesenden vorzustellen. Sie sollen durch die Firmung in ihrem Erwachsenwerden bestärkt sein, menschliche und hilfreiche Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen.

Es war, wie immer, eine wunderschöne Feier in der herrlichen Umgebung des Marienbründels, das auch sonst ein beliebtes Ziel vieler Menschen ist, um Freude und Ruhe zu finden.
Das Plätschern des Wassers, sowie der Gesang der Vögel verliehen dem kleinen Fest die ganz besondere Note.

[Norbert Fank DI]

mehr: Muttertagsmesse beim Marienbründl
SpiriNight im Stift Rein

SpiriNight im Stift Rein

Am 12. Mai um 17.30 war Treffpunkt unserer Firmlinge im Zisterzienserstift Rein: Dort wurde nach der Anmeldung um 18.10 ein kurzer Wortgottesdienst abgehalten.
Danach ging es schon zu den Stationen - insgesamt gab es 13. Unsere erste war beim Roten Kreuz unter dem Motto: "Leben in Deinen Händen" . Insgesamt haben wir 7 Stationen geschafft. Darunter ein Lichterpfad, Trommelkurs, Entwicklung des Lebens und das Thema Behinderung. Ein Highlight für die Firmlinge war das Fahren mit dem Rollstuhl durchs Stiftsgelände. Um 22.30 fand dann der zweite Teil von Wortgottesdienst statt.

Alles im allen war es ein toller Abend für die Firmlinge und vielleicht hilft die eine oder andere Erfahrung für die Jugendlichen auf ihrem weiteren Lebensweg.

mehr: SpiriNight im Stift Rein
'Spiri Walk'

"Spiri Walk"

Im April fand für die Firmlinge ein "Spiri Walk" statt. Das ist ein Weg mit 7 Stationen in unserer Pfarrgemeinde, den die Firmlinge mit ihren Paten und Angehörigen gehen konnten. Der Weg ging von der Franziskuskapelle aus bis zur Pfarrkirche. Jeder Firmling bekam einen Routenplaner mit auf seinen Weg. Auf den einzelnen Stationen wurden die Jugendlichen auf Themen rund um Glauben, Selbstfindung und Nächstenliebe aufmerksam gemacht.

mehr: "Spiri Walk"
Gemeinsam nach Rein zum Schlüsselfest

Gemeinsam nach Rein zum Schlüsselfest

Am weißen Sonntag um 7 Uhr 30 trafen sich bei kühlen Wetter eine kleine Gruppe (14 Erwachsene und 2 Kinder), um gemeinsam nach Rein zum Schlüsselfest zu pilgern!

Nach einer besinnlichen Einstimmung marschierten wir bei netten Gesprächen nach Rein, dort wurden wir bereits von Fredi Stampler mit einem Glaserl Met freudig empfangen.

Nach dem feierlichen Hochamt, geleitet vom Vikar aus Gratkorn/Semriach, stärkten wir uns bei köstlichen Weihfleischkipferl und Getränken am Deutschfeistritzer Stand.

Dieser wird in dankenswerter Weise schon jahrelang  von Ulrike und Alfred Stampler  mit großem Engagement betreut!

Sabine Korpics

mehr: Gemeinsam nach Rein zum Schlüsselfest
Segnung der Osterspeisen in Stübing und Deutschfeistritz

Segnung der Osterspeisen in Stübing und Deutschfeistritz

Am Karsamstag durften wir, Sabine Korpics, Ulrike und Alfred Stampler die Segnung der Osterspeisen im SOS Kinderdorf, beim Glawoggerkreuz im Stübinggraben und bei der Kappelle im Königgraben abhalten.

Es waren sehr schöne , gemeinsame Feiern, an denen trotz des schlechten Wetters sehr viele Menschen teilgenommen haben!

mehr: Segnung der Osterspeisen in Stübing und Deutschfeistritz
Kartage und Auferstehung in der Pfarre Deutschfeistritz

Kartage und Auferstehung in der Pfarre Deutschfeistritz

Diese Tage sind der Höhepunkt im Kirchenjahr. Da wird vieles gefeiert und erlebt, das dem eigenen Leben sehr nahe ist.

mehr: Kartage und Auferstehung in der Pfarre Deutschfeistritz
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen