In der Pfarrkirche Deutschfeistritz wurde am 7.Juni 2023 das Stück „Judas“ mit dem Schauspieler Fredrik Jan Hofmann aufgeführt. Die mobile Veranstaltung des Schauspielhauses Graz erfolgte in Kooperation mit der katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche Steiermark.
In der einstündigen Vorstellung zeigte der Künstler auf eindrucksvolle Weise sein Können und lieferte gleichzeitig eine interessante Sichtweise auf das Leben des „Judas“.
Ein kulturelles Highlight, das sich mehr Zuseher verdient hätte !
Die Firmung fand am 4.Juni um 9.00 statt. Insgesamt wurden 32 Jugendliche gefirmt.
Der Firmspender war Abt Philipp Helm und er griff in seiner tollen Predigt unseren Artikel aus dem Martinsboten, den wir zusammen mit dem Firmlinge geschrieben haben, auf "Gott und Sport".
Dazu nahm er sogar eine Thrillerpfeife mit.
Zusätzlich konzelebrierten auch unser Pfarrer Dr. Horst Hüttel und Pater Kolomann Viertler.
ZU CHRISTI HIMMELFAHRT – AM 18. 5. 2023 - feierten wir in unserer Pfarre Erstkommunion: „Gott sei Dank“ …
mit dem Lieblingslied der Kinder begannen wir die Feier. Gott wollen wir besonders danken:
• für das FRÖHLICHE Fest, das unsere 23 Erstkommunion-Kinder feiern konnten
• für die WUNDERBARE musikalische Gestaltung unter der Leitung von Kathrina Wesener
• für die KINDER, die mutig ihren Glauben bekannt haben
• für den FEIERLICHEN Empfang der Ersten Heiligen Kommunion
• für jegliche UNTERSTÜTZUNG von Seiten der Helfer der 1. Klassen und der Pfarre
• für den geschmückten FEIERPLATZ
• für das GUTE Wetter (Wir waren alle überaus dankbar, dass die GEMEINSAME Entscheidung, das Fest im Freien zu feiern, mit schönem Wetter belohnt wurde.)
• für die Eltern, die HERVORRAGENDE Weckerl und Kuchen gebacken haben
• für die Agape für alle: So wurde SPÜRBAR, dass das
„ MITEINANDER BROT-ESSEN uns alle VERBINDET“ – wie wir es in der Geschichte gehört haben.
• für jene Eltern, die die Kinder in den Gruppen auf die Erstkommunion vorbereitet haben
Brot verbindet
Zu schnell wurde es dunkel. Er wusste, dass er es nicht mehr bis zum nächsten Ort schaffen würde. Und dann in der Wüste, in einer gefährlichen Gegend! Aber er wollte wenigstens noch bis zur Wasserstelle kommen, um dort zu übernachten.
Als er näher kam, sahen ihn drei finster aussehende Nomaden an. Sie hatten ein Zelt aufgeschlagen, ein Feuer brannte davor, ein Kessel mit Tee darauf. Voller Spannung ging er auf die Männer zu. „Salam“, sagte der in der Mitte, wohl der Anführer. Das ließ hoffen! „Salam“, „Friede“, das erwiderte auch der Ankommende. Einer der drei kramte in einem Sattelsack und reichte ihm ein Stückchen Brot. Sie aßen es zusammen. Da wusste er, hier konnte ihm nichts passieren. Quelle unbekannt.
Im Marienmonat Mai laden die Pfarrgemeinderäte von Deutschfeistritz – Peggau zu Kraftorten unserer Pfarre ein, um gemeinsam zu singen und zu beten. Der Blick auf Maria, die uns ja auf Jesus Christus verweist, eröffnet neue Lebensperspektiven in einer Welt, die von großen Verunsicherungen, Ängsten und Krisen, aber auch von Freude, Glück und Gelingen gekennzeichnet ist. Es geht wie bei Maria um ein Hören auf sein Wort, gerade in schwierigen Zeiten und um ein dankbares Annehmen seiner täglichen Überraschungen: „Mir geschehe nach Deinem Wort!“
Am Christi Himmelfahrt feierten wir eine stimmungsvolle Maiandacht mit musikalischer Umrahmung des Gesangsverein Deutschfeistritz Peggau und einer Bläsergruppe des Musikvereins bei der Familie Glawogger im Stübinggraben.
Im Anschluss an die Maiandacht, wurde die Laurentiuskapelle, die nach 30 Jahren neu gestaltet und wunderschön renoviert wurde, von Pfarrer Hüttel eingeweiht.
Danach gab es ein gemütliches Zusammensein bei einer Agape, bereitgestellt von Familie Glawogger.
Mit Freude im Herzen und mit vielen Angehörigen der 23 Erstkommunionkinder von Peggau feierten wir am Samstag, 29. April 2023
die Erstkommunion in der Kirche mit anschließender Agape im Schulhof, zu der dann viele weitere Gäste gekommen sind.
Traditionell begleitete der Musikverein Deutschfeistritz-Peggau die Prozession von der Schule zur Kirche, die ein festlicher Auftakt der Feier war.
Unser Herr Pfarrer Horst Hüttl feierte mit uns in der schön geschmückten Kirche die hl. Messe, die vom Chor unter der Leitung von Mag. Katharina Wesener wunderschön musikalisch umrahmt wurde.
Zur Tauferneuerung kamen die Taufpaten in den Altarraum und waren ihrem Tauf- und nun Erstkommunionkind nahe.
In der Predigt hat unser Pfarrer nach der Frage an die Kinder, "Was hat dein großer Zehe davon, wenn du ein Eis isst?", darauf hingewiesen, dass alles, was wir zu uns nehmen (im Hinblick auf die hl. Eucharistie), unseren Leib und unser Leben durchdringen möge.
Bei der Erstkommunion selbst war es still, um diesen besonderen Moment hervor zu heben.
Nach der hl. Messe wartete der Musikverein bereits vor der Kirchenstiege, um die Erstkommunionkinder in der Prozession zum Schulhof zurück zu begleiten.
Dort konnten sich alle bei einer Agape stärken und mit ihren Gästen ins Gespräch kommen.
Beim bewährten Schlusskreis im Schulhof wurde allen Mitwirkenden gedankt und den Erstkommunionkindern ein buntes Kreuz von der Pfarre und alle Devotionalien von den Tischmüttern überreicht, die sie in den gemeinsamen Tischmütterstunden vorbereitet haben.