Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Festliche Cäcilienmesse in Deutschfeistritz

Festliche Cäcilienmesse in Deutschfeistritz

Am Sonntag, dem 20. 11. 2022 spielte der Musikverein Peggau – Deutschfeistritz zu Ehren der Hl. Cäcilia in voller Besetzung der Blaskapelle beim Gottesdienst. Sowohl die Auswahl der Musikstücke als auch die sensible und dynamische Spielweise ließ eine sehr festliche und feierliche Stimmung aufkommen. Durch die einleitenden und begleitenden Worte des Zelebranten, Prof. Helmut Schlacher, wurde die Aufmerksamkeit auf die religiösen Bezüge der Musik gelenkt, was ein selektives Zuhören und Mitfeiern ermöglichte. Es war ein beeindruckendes Erlebnis für die feiernde Gemeinschaft der voll besetzten Kirche, wofür sich Toni Gschier im Namen des Herrn Pfarrers und des Pfarrgemeinderates herzlich bedankte.
Prof. Schlacher spannte in seiner Predigt den Bogen von der Patronin der Kirchenmusik zum Christkönigsfest. Gleichzeitig wurde auch der Hl. Elisabeth gedacht und für die Caritas nach dem Gottesdienst Rosenzucker und Brotgewürz gegen eine Spende verteilt.
Beim anschließenden Pfarrkaffee war es noch möglich, mit den Musikern und anderen Mitwirkenden des Festgottesdienstes ins Gespräch zu kommen und die verschiedenen Anlässe zu reflektieren.

mehr: Festliche Cäcilienmesse in Deutschfeistritz
Pfarrfest in Deutschfeistritz 13. 11. 2022

Pfarrfest in Deutschfeistritz 13. 11. 2022

Am Martinisonntag wurde in der von der Familie Stoni festlich geschmückten Kirche ein Festgottesdienst gefeiert. Der Gesangsverein Deutschfeistritz – Peggau führte die „Messe bréve“ von Charles Gounod auf. Pfarrer Hüttl predigte über die Werke der Barmherzigkeit, der Achtsamkeit und der Nächstenliebe, wie sie uns der Heilige Martin vorgelebt hat. Als nach dem Gottesdienst die Kirchtüren aufgingen, warteten im Kirchhof schon viele Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf die Pferdesegnung. Im Anschluss fand das Fest einen wunderbaren Ausklang im Pfarrsaal bei Musik, Tanz und gutem Essen. Da der Pfarrkindergarten geöffnet war konnten auch die Eltern der Kleinkinder einige ungestörte Stunden verbringen.

Der Festobmann der Pfarre, Fritz Oswald und seine Frau Ingrid bereiteten alles akribisch vor und waren damit für den reibungslosen und störungsfreien Ablauf des Festes verantwortlich. Herzlichen Dank auch an alle Helfer/innen und Mitarbeiter/innen, die dazu beigetragen haben, das Martinifest 2022 zu einem wunderbaren und stimmungsvollen Erlebnis zu machen.

mehr: Pfarrfest in Deutschfeistritz 13. 11. 2022
Seniorennachmittag: Pfarrfest in Deutschfeistritz am 12.11. 2022

Seniorennachmittag: Pfarrfest in Deutschfeistritz am 12.11. 2022

Unser letztes Pfarrfest wurde im Jahre 2019 gefeiert. Beim heurigen Pfarrfest spürte man sowohl am Seniorennachmittag als auch am Martinisonntag eine wunderbare Erleichterung und Freude, wieder zusammenkommen zu dürfen und miteinander zu feiern.

Für die Seniorinnen und Senioren zelebrierte unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl einen festlichen Gottesdienst in der Franziskuskapelle. Musikalisch gestalteten Sarah, Hanna und Caroline gesanglich und Herr Dir. Franz Stampler auf der Orgel diese Feier. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Brigitte Peßl und ihrem Team, die nach der Messe eine wunderbare Kaffeejause servierten.

Herzlichen Dank auch an alle Helfer/innen und Mitarbeiter/innen, die dazu beigetragen haben, das Martinifest 2022 zu einem wunderbaren und stimmungsvollen Erlebnis zu machen

mehr: Seniorennachmittag: Pfarrfest in Deutschfeistritz am 12.11. 2022
Allerheiligenfest in Peggau

Allerheiligenfest in Peggau

Zu Beginn der hl. Messe am Allerheiligenfest in Peggau, hat Prof. Schlacher, der mit uns den Gottesdienst feierte, den Text vom Lied "Ins Wasser fällt ein Stein" vorgelesen.
In der 3. Strophe heißt es dort "Nimm Gottes Liebe an. Du brauchst dich nicht allein zu müh'n, denn seine Liebe kann in deinem Leben Kreise zieh'n. Und füllt sie erst dein Leben und setzt sie dich in Brand, gehst du hinaus, teilst Liebe aus, denn Gott füllt dir die Hand."

Der Gottesdienst wurde musikalisch schön umrahmt vom Musikverein Peggau-Deutschfeistritz.

Bei der Allerheiligenlitanei wurden die Heiligen unserer Filialkirche angerufen, wobei die Ministranten auf ihr Bild dabei zeigten.

Im Anschluss an die hl. Messe fand die Gräbersegnung bei strahlendem Sonnenschein am Friedhof statt, zu der sich viele Angehörige bei den Gräbern ihrer Verstorbenen versammelten.

 

mehr: Allerheiligenfest in Peggau
Weltmissionssonntag und Ministrantenaufnahme in Deutschfeistritz

Weltmissionssonntag und Ministrantenaufnahme in Deutschfeistritz

Am Sonntag der Weltmission konnten wir in Deutschfeistritz einen schönen Gottesdienst feiern. Die Ministranten zogen in einer schönen Prozession in die Kirche ein. Mit dabei eine Weltkugel als Ball, mit der das Schwerpunktland Kongo vorstellt wurde. Die Spenden aus den Kirchensammlungen und Verkäufen der Schokopralinen und den Chips werden für Schul- und Werkstättenprojekten der Salesianer sowie Schwestern vom Guten Hirten verwendet.

Die neuen Ministranten stellten sich mit ihren Namen vor und nannten auch einige gute Vorsätze, die sie sich für den Dienst am Altar vorgenommen haben. Nach der sehr persönlichen Predigt von Prof. Helmut Schlacher wurden kleine Holzkreuze gesegnet und an alle neuen Ministranten verteilt.

Mit einer Agape der Fam. Viertler und dem Verkauf der Schokoladen und Chips durch Werner Reisner fand der Weltmissionssonntag einen würdigen Abschluss.

 

mehr: Weltmissionssonntag und Ministrantenaufnahme in Deutschfeistritz
Herzliches Willkommen: Georg Salvenmoser

Herzliches Willkommen: Georg Salvenmoser

Währende des heurigen Erntedankfestes wurde unser geschätzter Toni Gschier in Dankbarkeit in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Georg Salvenmoser (siehe auch Bericht im Martinsboten) herzlich willkommegeheißen und ihm die besten Wünsche überbracht für seine Zeit als neuer Pastoralreferent.

Wir freuen uns schon auf viele schöne Begegnungen.

 

Georg Salvenmoser stellt sich vor:

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

mehr: Herzliches Willkommen: Georg Salvenmoser
Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Deutschfeistritz gestorben.

Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Deutschfeistritz gestorben.

Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Graz-Christkönig und em. Dechant des Dekanates Graz-West, ist am 1. Oktober 2022 im LKH Graz-West gestorben.

 

Begräbnisfeierlichkeiten:

 

Dienstag, 11. Oktober 2022:
Totengebet um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Graz-Christkönig.

 

Mittwoch, 12. Oktober 2022:
Aufbahrung ab 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Graz-Christkönig.
Requiem um 10.00 Uhr mit Generalvikar Dr. Erich Linhardt in der Pfarrkirche Graz-Christkönig;
anschließend Überführung des Verstorbenen in das Krematorium.
Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

mehr: Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Deutschfeistritz gestorben.
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen