Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Deutschfeistritz gestorben.

Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Deutschfeistritz gestorben.

Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Graz-Christkönig und em. Dechant des Dekanates Graz-West, ist am 1. Oktober 2022 im LKH Graz-West gestorben.

 

Begräbnisfeierlichkeiten:

 

Dienstag, 11. Oktober 2022:
Totengebet um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Graz-Christkönig.

 

Mittwoch, 12. Oktober 2022:
Aufbahrung ab 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Graz-Christkönig.
Requiem um 10.00 Uhr mit Generalvikar Dr. Erich Linhardt in der Pfarrkirche Graz-Christkönig;
anschließend Überführung des Verstorbenen in das Krematorium.
Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

mehr: Konsistorialrat Egon Galler, em. Pfarrer von Deutschfeistritz gestorben.
ERNTEDANK in PEGGAU am 01.10. 2022
Feste Feiern

ERNTEDANK in PEGGAU am 01.10. 2022

Der Herbst ist gekommen - und mit ihm die Zeit des Dankes für die "Früchte auf der Erde und der menschlichen Arbeit".

Bei der Abendmesse am Sa., 01. Oktober, wurde in der Kirche von Peggau dieses Fest gefeiert.

Fleißige Frauen und Männer hatten die Kirche wunderschön geschmückt. Dies war heuer schwierig, da der Hagel im Juni schwere Schäden an den Früchten und Gebäuden angerichtet hatte.

Viele Kinder - mit ihren Eltern hatten sich eingefunden, um das schöne Fest mit zu feiern.

Frau Maria Fuchs führte musikalisch durch die Feier.

Pfarrer Hüttl nahm das Fest auch zum Anlass, um sich beim bisherigen Pastoralassistenten, Herrn Mag. Anton / Toni Gschier, für seine großartige, langjährige Arbeit herzlich zu bedanken.

Toni hatte auch diesen Erntedank-Gottesdienst organisiert. - Danke !!

Gleichzeitig konnte der Nachfolger in diesem Amt, Herr Georg Salvenmoser, vorgestellt werden.

Herr Salvenmoser stammt aus der Gegend Reutte in Tirol. Er ist in Donawitz / Leoben Betriebsseelsorger und wird halbzeitlich in den Pfarren Deutschfeistritz / Übelbach tätig sein.

Wir heißen ihn von ganzen Herzen willkommen und wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seiner Arbeit hier bei uns, südlich der Gleinalm.

Nach der Messe gab es eine Agape, vorbereitet von Frau Mandl und Frau Bogensperger des PGR, gemeinsam mit dem Meßnerhaus- Team. Viele, gute Gespräche ergaben sich dabei bis zum späteren Abend, beim Genuss von delikaten Broten und Getränken.

Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden bei diesem schönen Fest und an alle Mitfeiernden !


Norbert Fank
Bilder: Beate Mandl

 

ERRATUM:
Nach der Messe gab es eine Agape, vorbereitet von Frau Mandl und Frau Stoimaier des PGR.

mehr: ERNTEDANK in PEGGAU am 01.10. 2022
Erntedank 2022 in Deutschfeistritz

Erntedank 2022 in Deutschfeistritz

Ein Erntedankfest mit vielen wunderbaren Erlebnissen. Der Einzug der Kindergartenkinder mit der Erntekrone, begleitet von einem Bläserquartett des Musikvereines. Ein wunderschön geschmückter Altar vor der Kirche und eine große Schar an mitfeiernden Pfarrbewohnern, die sichtlich berührt waren vom Jahresbericht des bäuerlichen Lebens, den Frau Köppel gelesen hat. Herr Pfarrer Dr. Hüttel verabschiedete unseren langjährigen Pastoralassistenten, Mag. Toni Gschier und stellte der Pfarrbevölkerung den neuen Pastoralassistenten Georg Salvenmoser vor, der seinen Werdegang in einigen Sätzen kurz umriss.


Die Bauernschaft, der Obstbauverein und der Bienenzuchtverein brachten reichlich Erntegaben, die für eine Spende erworben werden konnten. Der Erlös wird für bedürftige Menschen in unserer Pfarre oder für Renovierungsarbeiten zur Verfügung gestellt. Das Fest fand seinen Ausklang bei schönem Wetter und reichlich Speis und Trank. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden an dieser stimmigen Feier.

mehr: Erntedank 2022 in Deutschfeistritz
Auf unserem Weg nach Mariazell

Auf unserem Weg nach Mariazell

Der 1. Tag auf unserem Weg nach Mariazell ist trotz brütender Hitze geschafft! Alle sind wohlbehalten auf der Schanz eingetroffen.

Auch die 2. Etappe von der Schanz zu m Niederalpl war ziemlich schweisstreibend. Trotz der Strapazen ist die Gruppe guten Mutes und voll motiviert. LG Marianne Pötscher
 

3.Tag: Herzliche Begrüßung der Fußwallfahrer vor der Basilika Mariazell durch die nachgereisten Buswallfahrer aus dem Pfarrverband. Als krönenden Abschluss feierten wir gemeinsam eine Heilige Messe mit Prof. Schlacher vor der Magna Mater.

[Marianne Poetscher]

 

mehr: Auf unserem Weg nach Mariazell
Margarethen-Kirchtag Peggau, 2022

Margarethen-Kirchtag Peggau, 2022

Zum Ehrentag der Patronin St. Margaretha, war die Kirche in Peggau wieder der festlich geschmückte Treffpunkt zahlreicher Menschen.
Fam. Helm Sen., zusammen mit ihren fleißigen Helferinnen und Helfern, hatten den Innenraum mit Blumen festlich verzaubert und für ein schönes Äußeres gesorgt.

Die Kirche ist für sich schon ein Juwel: Der älteste Teil davon, das Presbyterium wurde um 1389 erbaut, ist also schon über 630 Jahre alt! Zum Teil wurde die Kirche 1768 von Joseph Mölck ausgemalt. Das war jener Künstler, der auch die wunderbaren Fresken im Stift Rein erschuf!

Pfarrer Dr. Hüttl zeigte in seinen Worten auf, wie wichtig die Gastfreundschaft und das gegenseitige Helfen waren und aktuell sind. Ebenso wurden viele Gemeinsamkeiten der monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam sachkundig und gut verständlich offen gelegt. All das war hoch interessant für die Anwesenden.

Musikalisch wurde die Messe - das gemeinsame Gedenk-Mahl, wunderschön umrahmt von Dir. Stampler an der wertvollen, 250 Jahre alten Orgel, sowie von der Familie Christina und Ing. Lukas Helm, auf ihren Steirischen Harmonikas. Ihre traditionellen Melodien erklangen als harmonische Bereicherungen des Fest-Gottesdienstes.

Vielen Dank für den wunderbaren "Kirtag", der lange in schöner Erinnerung bleiben wird!

Seine Fortsetzung erfolgte danach auf dem "Margarethen-Markt" in den Straßen von Peggau,
wo sich wieder unzählige Menschen einfanden, um das Zusammensein und die angebotenen Köstlichkeiten zu genießen.


[DI N. Fank]

mehr: Margarethen-Kirchtag Peggau, 2022
Ein besonderes Fest für 20 Ehejubilare

Ein besonderes Fest für 20 Ehejubilare

Der 26.Juni 2022 war ein besonderer Feiertag für 20 Ehepaare, die in unsereren Pfarrkirchen geheiratet haben: Eine Feier gelunger Ehe!

Wie unser Pfarrer Dr. Horst Hüttel während der Festpredigt sagte, braucht eine lange gelungene Ehe viel Engagemenet.
Heutzutage soll ja alles Spaß machen:der Beruf sollte Spaß bereiten, die Hobbys und auch Freundschaften.
Aber ist das ausreichend für die Ehe? Gibt es etwas, das mehr Zufriedenheit bereitet als Spaß?
Als Beispiel wurde die Geburt eines Kindes genannt. Diese ist bekanntlich nicht sonderlich spaßig für die Mutter - sehr wohl aber eine der größten Freuden im Leben.
Ebenso ist es mit der Ehe: Eine gemeisam gelebte Ehe macht nicht immer Spaß, denn es gibt auch schwierige Zeiten, aber sie bereitet tiefe Erfüllung und Freude.

Diese erfüllte Freude konnten alle Kirchgeher an den strahlenden und stolzen Gesichtern der Ehejubilare erleben.

Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und danke unserem Pfarrer für die schönen Worte,
ein großes Vergeltsgott an das Ehepaar Zwitter für die wunderschönen Gesänge und musikalische Umrahmung,
danke an alle, die beim anschließenden Frühstück und Buffet geholfen haben.

mehr: Ein besonderes Fest für 20 Ehejubilare
Fronleichnam in Peggau

Fronleichnam in Peggau

Bei prächtigem Wetter wurde Fronleichnam heuer am Donnerstag, dem 16. Juni in der Marktgemeinde Peggau gefeiert. Die festlich gestaltete Heilige Messe wurde von Prof. Helmut Schlacher in der Margarethenkirche zelebriert und musikalisch vom Gesangsverein Peggau-Deutschfeistritz und der Musikkapelle Peggau-Deutschfeistritz sehr stimmungsvoll begleitet. Anschließend führte die Fronleichnamsprozession durch den Ort bis zum Franz-Tieber-Platz. Die Oberlandler Deutschfeistritz-Peggau, die Kameradschaft vom Edelweiß und der Obst- und Gartenbauverein Deutschfeistritz-Peggau nahmen an den Feierlichkeiten ebenfalls teil. Herr Bürgermeister Hannes Tieber bedankte sich bei den Vereinen mit Peggau-Gutscheinen.

[Bogensperger]

mehr: Fronleichnam in Peggau
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen