Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Ökumene: Gelungenes Miteinander in Christus

Ökumene: Gelungenes Miteinander in Christus

Es gehört schon zu einer guten und schönen Tradition! Die evangelische Gemeinde Peggau und die katholischen Pfarren Deutschfeistritz und Peggau laden sich in der Gebetswoche zur Einheit der Christen jeweils abwechselnd zu sich ein. Die Einladung ging heuer von der Evangelischen Gemeinde aus und es war ein gelungener, gut besuchter Gottesdienst. Es war spürbar, dass es ein gutes Miteinander gibt, das auf die Frohe Botschaft des Evangeliums gegründet ist. Danke Herrn Pfarrer Erlbruch für die Vorbereitung und das schöne Beisammensein mit guten Begegnungen im Pfarrheim.

mehr: Ökumene: Gelungenes Miteinander in Christus
Amtseinführung von Mag. Johannes Erlbruch als Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Peggau

Amtseinführung von Mag. Johannes Erlbruch als Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Peggau

Seit 1. September 2018 ist Mag. Johannes Erlbruch als Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Peggau tätig. Am 7. Juli 2022 wurde er von der Gemeindevertretung gewählt. Die Amtseinführung durch Superintendent Wolfgang Rehner erfolgte am 8. Jänner 2023.

Georg Salvemoser und Ulrike Stampler waren als Vertreter der katholischen Pfarrgemeinde beim Festgottesdienst. Es war ein fröhliches, warmherzig es Fest.

[Ulrike Stampler]

mehr: Amtseinführung von Mag. Johannes Erlbruch als Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Peggau
Sternsinger-Aktion 2023

Sternsinger-Aktion 2023

Die Sternsinger-Aktion 2023 kann für die Pfarre Deutschfeistritz/Peggau wieder als sehr erfolgreich verbucht werden.
Ein beherztes Team aus Peggau, Deutschfeistritz und Stübing hat im Vorfeld mit viel Engagement diese Aktion geplant und organisiert.
Obwohl sich die Suche nach Kindern anfangs etwas schwierig gestaltete, so haben wir das Bespielen einzelner Plätze beibehalten.

52 begeisterte Kinder und Jugendliche waren an vier Tagen in 13 Gruppen unterwegs, um den Segen zu bringen, und für Projekte in Kenia zu sammeln.

Das vorläufige Ergebnis von € 10.430€ wurde im Zuge des Sternsingergottesdienstes von unserem Pastoralreferenten, Georg Salvenmoser, welcher die ganze Woche über unterstützend im Einsatz war, präsentiert.

Wunderschön umrahmt haben diesen Gottesdienst die 22 Sternsinger-Kinder. Allen ein herzliches Vergelts Gott!

Heuer konnten sich die Kinder und deren BegleiterInnen nach der anstrengenden Tour wieder bei einer Jause stärken. Diese nette Zusammenkunft haben alle sichtlich sehr genossen.
Ein großer Dank gebührt auch jenen Kindern, die für erkrankte Sternsinger eingesprungen sind und daher an mehreren Tagen unterwegs waren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion wieder unterstützt und getragen haben.

mehr: Sternsinger-Aktion 2023
'Stille Nacht'  in Peggau

"Stille Nacht" in Peggau

Am 24. Dezember durften wir um 20:00 Uhr die feierliche Mette mit Herrn Prof. Schlacher feiern. Viele waren gekommen um die feierliche Mette bei Kerzenschein mitfeiern zu dürfen. Musikalisch wurde diese Messe äußerst feierlich von Regina und Valentin Zwitter bereichert. Mit dem Lied "Stille Nacht" wurde diese schöne Mette beendet und war bestimmt ein würdiger Abschluss des Heiligen Abends.

mehr: "Stille Nacht" in Peggau
KERZENSCHEIN-RORATE in Peggau

KERZENSCHEIN-RORATE in Peggau

Einen Höhepunkt des Jahres gab es wieder am 10. Dezember in Peggau:
Die Kerzenschein- Rorate in der St. Margarethen - Kirche!
In der Zeit des Wartens, im Advent, erhellten viele, viele Kerzen die Kirche von innen und außen. Herzlicher Dank all jenen Personen, welche die unzähligen Kerzen aufgestellt, entzündet und dann wieder weg geräumt haben!
Das wohlige, unaufdringliche Licht erzeugte eine äußerst angenehme, ruhige Atmosphäre und dazu fühlbare Wärme.
Viele Menschen aus Peggau und der Umgebung waren gekommen, um dies zu erleben.
Besonders erfreulich war, dass viele Mädchen und Burschen sehr früh aufgestanden waren, um zu ministrieren.
Pfarrer Dr. Hüttl erläuterte in seinen Worten, dass es "Gottesdienst" im Alltag ist, wenn wir unseren Mitmenschen Gutes tun, ganz einerlei, in welcher Situation des Alltagslebens.
Er untermauerte dies mit einer sehr treffenden Anekdote.
Die Menschen waren von und der wunderbaren Atmosphäre in der romantischen Kirche und der Musik von Herrn Mag. Zwitter so bezaubert, dass sie erst aus der Kirche gingen, nachdem der letzte Ton verklungen war.
Der gute Dienst an den Menschen wurde nach der "frühen Messe vor Sonnenaufgang" fort gesetzt im Messnerhaus. Die Messnerhaus- Gemeinschaft, Familie Helm, Verwandte, Befreundete und Damen des PGR servierten Frühstück, mit Tee, Kaffee, Kuchen und Brötchen. - Ein Teilen, wie vor ca. 2.000 Jahren gezeigt.
Es war der wunderbare Beginn eines guten Advent-Tages, für den allen Mitwirkenden ganz herzlicher Dank gesagt sei!

DI Norbert Fank

mehr: KERZENSCHEIN-RORATE in Peggau
ADVENT - Beginn in Peggau

ADVENT - Beginn in Peggau

Am Samstag, 26.11. wurde in der Kirche Peggau der Beginn des Advents gefeiert. - Advent, die Zeit des Erwartens, brachte wirklich Neues.
In der wunderschön geschmückten Kirche hing der neue Adventkranz, geflochten von der Familie Helm. Ihr erster, großer Adventkranz ist bestens gelungen. - Herzlichen Dank für die viele Arbeit!
Die Messe wurde von Frau Maria Fuchs, mit ihrem Team wunderbar musikalisch gestaltet.
Herr Mag. Gschier war für die Gestaltung des Gottesdienstes mit aktiv und sorgte dafür, dass alles harmonisch und sinnerfüllt ablaufen konnte.
Besonders erfreulich war, dass sich 10 Ministrierende gefunden hatten, die ihre Zeit auch dem Dienst in der Kirche widmen wollen! Pfarrer Dr. Hüttl segnete die Ministranten-Kreuze und die erfahrene Ministrantin Teresa Russold überreichte danach jede/r/m Ministrierenden das persönliche Kreuzerl.
Wir wünschen allen Ministrierenden viel Freude an ihrer Tätigkeit! Sie ist ein wesentlicher Teil jeder Liturgie - und es bereitet allen Anwesenden sehr viel Freude, die jungen Menschen zu sehen!

Dem herzlichen "Danke !" für die schöne Feier zu Beginn des Adventes, möge eine besinnliche, friedliche Zeit folgen, wie sie der Herr Pfarrer im Segen wünschte.

 

Norbert Fank   DI

mehr: ADVENT - Beginn in Peggau
1. ADVENTSONNTAG in Waldstein mit Ministrantenaufnahme

1. ADVENTSONNTAG in Waldstein mit Ministrantenaufnahme

Im Rahmen dieser Rorate haben sich auch die 4 Erstkommunionkinder LAURA, LEON, MARKUS und JANA vorgestellt. Heidi Konrad (Flöte und Gesang) und Toni Gschier (Gitarre) haben für festliche Adventmusik gesorgt.  Gehen wir alle mit dem Licht des Herrn in diese Adventzeit.

Maria R

mehr: 1. ADVENTSONNTAG in Waldstein mit Ministrantenaufnahme
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • ...
  • Seite 29
  • Seite 30
  • Seite 31
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen