Es ist eine schöne Tradition, dass Abt Philipp für seine Mutter eine Maiandacht am Vorabend des Muttertages beim Marienbründl in Peggau feiert und die Pfarrbevölkerung auch mitfeiern darf. Er wünscht allen Müttern Gottes Segen und einen schönen Muttertag.
Im Rahmen der Firmvorbereitung waren die Firmlinge eingeladen, zusammen mit ihren Firmpaten oder einem anderen Begleiter einen Weg mit sieben Stationen zu absolvieren. Jede Station dieses „Spiriwalks“ war einem bestimmten Lebens- und Glaubensthema gewidmet. Ihre Gedanken dazu - Fragen, Meinungen und Antworten - konnten die Firmlinge mit ihrem Begleiter besprechen und dann ins Begleitheft schreiben.
Im Vorjahr feierte unser Herr Pfarrer 2 Jubiläen: 30 Jahre Priester und 20 Jahre Pfarrer von Deutschfeistritz.
Zu diesem Anlass ließ der Pfarrgemeinderat von Luis Fink eine exklusive Hühnerstalleinrichtung tischlern, die am 1.Mai dieses Jahres dem Herrn Pfarrer übergeben wurde. Die Freude war riesig!
Am Vorabend des Palmsonntages 2021, um 18:00 Uhr, fanden sich auf beim Friedhofkreuz in Peggau, zahlreiche Menschen zur Segnung ihrer Palmzweige ein.
Entsprechend den behördlichen Corona- Vorschriften, wurden FFP2 Masken getragen und die Abstände eingehalten.
Die stimmige Feier wurde musikalisch von den Schwestern Jantscher feierlich umrahmt.
Es war zu spüren, dass es den Menschen einen großen Wert bedeutet, sich zur traditionellen Palmweihe ein zu finden.
Wie Herr Pfarrer Dr. Hüttl ausführte, sind es bei uns die Weiden-Kätzchen, welche uns hier zur Verfügung standen und stehen. Er zeigte auch die Parallelen auf, die es vor etwa 2000 Jahren und heute gibt: Das Warten damals auf eine militärische Befreiung von den römischen Besatzern durch den Messias und heute das Warten auf eine Besserung der Lage, wegen der hohen Gefahren durch Corona. Der Bedarf, wieder ohne Angst miteinander sprechen zu können, ist überall zu spüren. Die Hoffnung war und ist es, welche die Menschen zusammen führte und führt.
Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Osterfest klang die Palmweihe festlich aus.
Wer wollte, konnte danach, in der Kirche, noch die hl. Kommunion empfangen.
Ab Sonntag, 7. Feber können wir wieder öffentliche Gottesdienste feiern.
Bitte beachten Sie:
Für Deutschfeistritz bitten wir um telefonische Voranmeldung bei Mag. Toni Gschier Tel. 0676/ 87 42 66 31. Für Peggau ist keine Anmeldung erforderlich.
Händedesinfektion
FFP 2 Maskenpflicht während des ganzen Gottesdienstes.
Der 2 Meter Abstand ist auch in der Kirche einzuhalten. Gilt für alle, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben.
Bitte setzen Sie sich nur auf gekennzeichnete Plätze.
Kein Gemeindegesang.
Kommunionempfang an den Plätzen.
Die 2 Meter Regel gilt auch am Kirchplatz, beim Betreten und Verlassen der Kirche.
Bitte beachten Sie die Regeln genau. Bei Nichtbeachtung droht eine
ehebaldige Schließung der Kirchen.
Terminvereinbarungen für Taufen etc. frühestens ab Anfang März,
da die weitere Entwicklung noch sehr unklar ist.
Hochzeiten, Erstkommunionen und Firmungen: Leider noch offen.
Es kann noch gar keine Auskunft gegeben werden.
Für Begräbnisse werden ähnliche Regeln gelten.
Gottes Segen und trotz der Situation eine möglichst gute Zeit
wünscht Pfarrer Dr. Horst Hüttl und unser ganzes Team.