Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmanmeldung 2026
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschfeistritz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3127) 41289
deutschfeistritz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Pfarre und Kirchen
      • Pfarrkirche
      • Peggau
      • Waldstein
      • Kirchberg
      • Franziskuskapelle
    • Seelsorgeraum GU-Nord
    • Eckdaten
    • Pfarrgemeinderat
  • Mitteilungen
    • Wochenplan
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Kirchturmblick - unser Mitteilungsblatt
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Versöhnung
      • Erstkommunion
      • Firmung
        • Firmanmeldung 2026
      • Hochzeit
      • Krankensalbung
    • Begräbnisse
    • Tagesevangelium und Namestage
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei
    • Kanzleistunden
    • Friedhof

Inhalt:
Kindertreff: 'Häschen in der Grube, saß und schlief...'

Kindertreff: "Häschen in der Grube, saß und schlief..."

"Häschen in der Grube, saß und schlief..." egal ob im Sesselkreis beim gemeinsamen Singen und Tanzen, beim Basteln oder beim Spielen, bei uns im Kindertreff ist immer was los! Auch in diesem Jahr haben viele neue Kinder und Erziehungsberechtigte Mittwochs von 9 bis 11 Uhr zu uns gefunden. Das freut uns sehr! Egal ob Krabbelkinder oder doch schon ein wenig älter, bei unserem Kindertreff ist für alle was dabei!

Von der Redaktion: Wegen Teilnahme, COV-19 Maßnahmen oder andere Anliegen, kontaktieren sie Daniela Pfleger oder die Pfarrkanzlei.

[Daniela Pfleger]

mehr: Kindertreff: "Häschen in der Grube, saß und schlief..."
Firmung unter freiem Himmel
FESTE FEIERN

Firmung unter freiem Himmel

Die Firmung fand heuer nicht auf dem Kirchberg statt sondern im Hof des neuen Schulzentrums Deutschfeistritz.

Da Petrus sein Einsehen zeigte und zarte Sonnenstrahlen auf die Erde sandte, konnte am Samstag, dem 10. Oktober, im Freien gefeiert werden. In der Früh stellten Ingrid und Fritz Oswald mit ihrem Team Altar und Bänke in Covid gemäßem  Abstand auf, wo die Firmlinge mit ihren Gästen Platz nahmen.

Unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl spendete im Auftrag des Bischofs das Sakrament der Firmung im Rahmen einer Messfeier, die von der Band DESANDEI musikalisch gestaltet wurde.

 

Fotos zur Firmung in der Gallerie

mehr: Firmung unter freiem Himmel
Erstkommunion in Deutschfeistritz zweigeteilt
FESTE FEIERN

Erstkommunion in Deutschfeistritz zweigeteilt

Da das schlechte Wetter eine Feier im Freien nicht zuließ, wurde die Feier in der neuen Mehrzweckhalle des Schulzentrums abgehalten und auf zwei Gruppen aufgeteilt, damit auch die Familien der Kinder mitfeiern konnten.

Unter der umsichtigen Leitung von Religionslehrerin Maria Reisner verwandelten die Eltern die nüchternen Räume in schön geschmückte Festplätze. Pfarrer Dr. Horst Hüttl brachte den Kindern anhand der biblischen Geschichte von der Brotvermehrung das Wunder des Teilens nahe und umrahmt vom fröhlichen Gesang der Kinder empfingen sie zum ersten Mal die Heilige Kommunion.

 

Fotos zur Erstkommunion der Klasse 3B finden sie in dieser Gallerie

mehr: Erstkommunion in Deutschfeistritz zweigeteilt
Erntedankfest 2020 neu eröffneten und geweihten Schulhof

Erntedankfest 2020 neu eröffneten und geweihten Schulhof

Im neu eröffneten und geweihten Schulhof des Schulzentrums Deutschfeistritz feierten wir am 4.10. ein sehr stimmiges Erntedankfest, das Herr Pfarrer Dr. Horst Hüttel zelebrierte.

Die Bauernschaft und der Obstbauverein brachten viele Erntegaben. Frau Köppel gab uns wie alle Jahre einen Bericht über das Bauernjahr. Vier Kinder des Pfarrkindergartens brachten die Erntekrone. Den musikalischen Rahmen der Messe gestaltete eine Abordnung des Musikvereins. Die Erntegaben nahmen die Gottesdienstbesucher gegen eine Spende, die für wohltätige Zwecke dient, mit.

Nochmals einen herzlichen Dank allen Helfern, den Bauern, dem Obstbauverein, der Musik und unserem Pastoralassistenten Toni Gschier, der alles koordinierte.

[U.Stampler]

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

mehr: Erntedankfest 2020 neu eröffneten und geweihten Schulhof
ERNTEDANK-FEST 2020 in PEGGAU

ERNTEDANK-FEST 2020 in PEGGAU

Die Filialkirche "Sankt Margarethen" zu Peggau war bis auf den letzten, zugelassenen Platz besetzt.

Sie war wunderschön geschmückt mit "den Früchten der Erde und der menschlichen Arbeit" aus dem Jahre 2020. Kornähren, Obst (Äpfel, ...), Gemüse (Kürbisse, ...) und anderes waren kunstvoll und mit viel Liebe zum Detail von Familie Helm, unterstützt von wichtigen Helferinnen und Helfern, zusammen gestellt worden. Vielen, herzlichen Dank dafür!

 

Musikalisch großartig gestaltet wurde der Gottesdienst von Fam. Ebner aus Deutschfeistritz, ehem. Vzbgm. Stampler an der Orgel, alles bestens koordiniert von Mag. Toni Gschier.

Gesänge aus einer großen Zeitspanne waren zu hören. Neuzeitliches "Halleluja", das orthodoxe

"Tebe Peom", sowie Klänge aus Franz Schubert's "Deutscher Messe". Der Komponist verfasste sie in seinem Todesjahr 1828. Er konnte sein eigenes Werk nicht mehr in einer Aufführung erleben, da er schon mit 31 Jahren sterben musste!

 

Pfarrer Dr. Hüttl wies darauf hin, dass die Vegetations-Periode 2020 wohl sehr trocken begann und daher Sorgen bereitete. Doch im weiteren Verlauf des Jahres blieben den Menschen Naturkatastrophen wie schwere Fröste, starke Dürre oder Überschwemmungen erspart.

Wirkliche Not - trotz Corona, mussten die Menschen durch Kriegsgeschehen auch nicht erleiden - und das soll in Zukunft so bleiben!

Nach der Messe war eine Agape geplant. Diese wurde jedoch vom zwischenzeitlich aufgekommenen Gewitter "hinweg gespült".

Es bleibt die Erinnerung an ein schönes, würdiges Fest des Dankes für die Ernte des Jahres 2020.

 

[DI N. FANK]

mehr: ERNTEDANK-FEST 2020 in PEGGAU
Unsere Seniorinnen und Senioren der  Pfarre Deutschfeistritz liegen uns sehr am Herzen!

Unsere Seniorinnen und Senioren der Pfarre Deutschfeistritz liegen uns sehr am Herzen!

Ich muss Risiken eingehen,
mich für bestimmte Wege entscheiden
und andere aufgeben.
(nach Paulo Coelho)


Unsere Seniorinnen und Senioren der
Pfarre Deutschfeistritz liegen uns sehr am Herzen!

Auf Grund der noch immer anhaltenden Corona Pandemie haben wir uns entschlossen, unser allseits beliebtes Seniorentreffen, bis auf weiteres abzusagen, da uns eure Gesundheit sehr am Herzen liegt.

Wir hoffen, dass sich die Situation bald ändern wird und freuen uns jetzt schon, euch alle wieder begrüßen zu dürfen, damit wir in geselliger Runde ein paar nette Stunden verbringen können.

Ihr werdet rechtzeitig von uns informiert, sobald eine Möglichkeit besteht, dass Seniorentreffen abzuhalten.

 

Mit ganz lieben Grüßen
vom Team des Pfarrseniorenkaffee
Brigitte, Ingrid und Renate

 

mehr: Unsere Seniorinnen und Senioren der Pfarre Deutschfeistritz liegen uns sehr am Herzen!
BARTHOLOMÄ-Messe auf der GLEINALM

Zur BARTHOLOMÄ-Messe auf der GLEINALM, der letzten im Jahr

Das Wetter gestaltete sich abwechslungsreich - wolkig und regnerisch, auf der Alm, zum Bartholomäus-Tag. Trotzdem nutzten überraschend viele Menschen die Gelegenheit, per KFZ und zu Fuß, auf die Gleinalm zu gelangen, zum Schutzhaus und zum schönen Kirchlein "Maria Schnee".
Nicht gut gehfähige Menschen freuen sich besonders, diese beliebten Reiseziele - zumindest an einem der 5 Tage im Jahr, erreichen zu können.

Die Regenschauer schadeten dem Ablauf der Messe nicht, denn zu schön war es, die Klänge der Geigen, der Harmonika und die Gesänge zu hören.
Die Messe war dem Bergkameraden Landgraf aus Übelbach gewidmet, der im Himalaja, am Mt. Everest sein Leben lassen musste.
Das abschließende Lied "In die Berg bin i gern" berührte viele Menschen sehr tief.

Nach der Messe war dann Zeit auch zur körperlichen Stärkung, zum Begrüßen vieler Freundinnen, Freunde und so mancher bekannter Menschen, die ebenfalls den Weg auf die schöne Gleinalm gefunden hatten.

Der Tag brachte allen Anwesenden viel Freude und wird lange im Gedächtnis bleiben !

[DI N. FANK]

mehr: Zur BARTHOLOMÄ-Messe auf der GLEINALM, der letzten im Jahr
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • ...
  • Seite 31
  • Seite 32
  • Seite 33
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über uns
  • Mitteilungen
  • Glauben & Feiern
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrkanzlei

Pfarre Deutschfeistritz
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz

Tel: +43 (3127) 41289

Mobil: +43 (676) 8742 6631
E-Mail:
deutschfeistritz@graz-seckau.at                   

Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen